Regionsmeisterschaften

Die Regionsmeisterschaften der Frauen/Männer/U 18 wurden vom Werdener Turnerbund am Hallo
ausgerichtet. Das Catering übernahm Helfer des Fördervereins der Essener Leichtathletik.
ca. 50 Kampfrichter und Helfer haben für eine gelungene Durchführung gesorgt.
Einen herzlichen Dank an an alle Mithelfenden und die Vereine, die diese Meisterschaft tatkräftig
unterstützt haben.

Knut Jendruck

Riesenandrang „Am Hallo“

Zu einer Mammutveranstaltung, die den Ausrichter an die Grenzen seiner Kapazitäten brachte, wurde das diesjährige Himmelfahrtssportfest des TLV Germania Überruhr im Sportpark „Am Hallo“. Grund dafür war die Tatsache, dass neben den Stadtmeisterschaften in vielen Disziplinen auch noch die Regionsmeisterschaften in der U16 der neugeschaffenen Region Mitte des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein in den Wettkampf integriert wurden.
Kern der Veranstaltung sind die Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche bis zur W/M 15, was natürlich auch in diesem Jahr so blieb. Einzig im Dreisprung waren auch ältere Athletinnen und Athleten startberechtigt.
Dies nutzte Ton Drange (MJ U20), der als bester aller Dreispringer zu einem neuen Vereinsrekord von 12,23m sprang.
Darüberhinaus glänzten Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen mit teils herausragenden Leistungen: Julia Holzmann (TV Ratingen) siegte in der W15 über die 80m Hürden in 12,70 Sek., Tessa Srumf (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) lief die 300m in derselben Altersklasse in 41,92 Sek.
und Luke Zenker (ART Düsseldorf) warf den Diskus in der M15 auf 43,72m. Vom TLV Germania Überruhr brillierte Timon Streit (ebenfalls M15), der sich im Hochsprung auf 1,86m steigerte.
Bei den schon erwähnten Regionsmeisterschaften erreichte die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit 7 Titeln die meisten, gefolgt vom TLV Germania Überruhr und ART bzw. ASC Düsseldorf. Auf der Stadtebene lag mit 20 Meisterschaften klar der Veranstalter in Front, der TUSEM Essen und das LT Stoppenberg rangierten mit jeweils 9 Meisterschaften dahinter.

Eingebettet in die Veranstaltung war Der schnellste 1000er im Pott!, der auch mit zahlreichen starken Essener Läuferinnen und Läufern besetzt war. So siegte bei den Frauen Felicitas Vielhaber (TUSEM Essen), bester Senior war Stefan Heidersdorf (Essener LV), nur bei den Männern ging der Sieg in eine Nachbarstadt: Julius Zachow (USC Bochum) setzte sich hier durch.

(Bericht: Markus Döring)

Foto: Matthias Busche

Foto: Matthias Busche

Zwei weitere DM-Qualifikationen für Überruhrer Leichtathleten

Die Bahneröffnung „LAZ Opening“ des Leichtathletikzentrums Wuppertal am Maifeiertag war geprägt von wechselnden Winden und unsicherem Wetter. Ins Teilnehmerfeld hatten sich zahlreiche Essener Athleten aus den Reihen des Essener LV und des TLV Germania Überruhr gemischt, die einen sehr guten Eindruck hinterließen: Allen voran Timon Streit (TLV Germania Überruhr). Der 15-jährige aus Bedingrade verbesserte sich über 100 m um mehr als eine halbe Sekunde und konnte in 11,71 sec direkt im ersten Saisonrennen die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften abhaken. Schon zuvor gab es aus Überruhrer Sicht eine DM-Norm zu vermelden: Die 4 x 100 m-Staffel der männlichen Jugend U16 lief, für die Startgemeinschaft Essen-Ruhr antretend, in 46,82 sec durch das Ziel. Leo Andrich hatte am Start ordentlich Dampf gemacht und übergab nach einem vorsichtigen Wechsel auf der Gegengeraden auf Timon Streit, der eine deutliche Führung herauslief. Nach nahezu optimalem Wechsel konnte Florian Soddemann mit einem wirklich guten Kurvenlauf auf Schlussläufer Noah Herrmanny übergeben. Dieser trotzte dem Gegenwind und brachte das Staffelholz schneller ins Ziel als es die mitgereisten Trainer und Eltern geglaubt hatten. Binnen fünf Tagen haben somit inklusive der Langhürdlerin Viktoria Heising fünf Athleten das Ticket für die Titelkämpfe in Wattenscheid sicher und man darf gespannt sein, wer in den nächsten Wochen noch nachzieht.

(Text: Tim Husel)

Timon Streit (Foto: Imke Sumfleth)

Timon Streit (Foto: Imke Sumfleth)

Florian Soddemann, Timon Streit, Leo Andrich und Noah Herrmanny v.l.n.r. (Foto: Christian Herrmanny)

Florian Soddemann, Timon Streit, Leo Andrich und Noah Herrmanny v.l.n.r.
(Foto: Christian Herrmanny)

Projekt: Weiterentwicklung Hindernislauf

Der erste Tag der von Werner Grommisch organisierten dreiteiligen Veranstaltungsreihe wurde sehr gut angenommen. Einige Aktive stoßen ab dem zweiten Tag hinzu, da sie noch in den Osterferien waren.

Das Wetter spielte auch mit. Strahlender Sonnenschein bei fast 20 Grad, klares Wasser und ein klein bisschen Ehrfurcht vor dem Wassergraben. Für fünf der sieben Athleten war es die erste Begegnung mit dem Wassergraben.

Nach einem ausgedehnten Aufwärmprogramm bekamen die Jugendlichen noch letzte Tipps für den Sprung ins Wasser. Jetzt war es endlich so weit. Anlauf…..und Absprung. Oh, ist das kalt,  konnte man hören. Nach der ersten Landung war der Bann gebrochen.  Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und wollten immer noch einmal.

Zum Schluss mussten alle zehnmal 250 m laufen (incl. Wassergraben und drei Hindernissen).

Diese abschließende Einheit war sehr anstrengend; der Spaß blieb aber erhalten und alle wollen nächste Woche wiederkommen.

  • Florian (Bild: Markus Adams)