Geburtstagsbild (c) Pixabay

Gertrud Komhard wird 75

Ihr Eintritt in die Welt der Leichtathletik – mit der sie nie vorher etwas zu tun hatte –

war eigentlich rein zufällig. Die damalige LAV Erdgas suchte eine Bürokraft und fand

Gertrud Komhard

Sie entwickelte dann eine Leidenschaft mit unserer schönen Sportart.

Gertrud übernahm die verschiedensten Aufgaben. Im Leichtathletikkreis wurde sie alsbald Kassiererin, im Wettkampfbüro bei Sportfesten bediente sie die EDV, organisierte das Catering, für die Organisierung des Onkolaufs trat sie als Kassiererin im Onko e.V. auf, wurde Geschäftsführerin beim Förderverein der Essener Leichtathleten, ist die zuständige Person für Ehrungen bei Sportfesten der Region Mitte im LVN.

Fakt ist, sie hat eine Menge ihrer Lebenszeit dem Sport gewidmet und das immer mit voller Überzeugung und Herzensgüte.

Am 21.2.2025 erreicht sie nun das 75ste Lebensjahr.

Die Essener Leichtathleten übersenden Glückwünsche verbunden mit dem Dank für ihre unermüdliche Arbeit. Gute Gesundheit und ein harmonisches, zufriedenes Leben für die nächsten Jahre.

Knut Jendruck im Namen aller Essener Leichtathleten

Regio-Meisterschaften Düsseldorf

Dass die Essener Leichtathletik im Aufwind ist, zeigen die Resultate bei den Regional-Hallenmeisterschaften, die kürzlich in Düsseldorf stattfanden. In den großen Starterfeldern konnte man sich gut behaupten. Besonders ist hier Sophie Ritter vom Werdener Turnerbund zu erwähnen. Die junge Sprinterin, Jahrgang 2007, knackte die 25-Sekunden-Marke über 200 m   in sehr guten 24,99 Sek. Beim  60m-Sprint war sie erfolgreich mit 7,71 Sek. Für beide Läufe bedeutete dies Platz 1. Diese Leistungen sind auch die Fahrkarte zu den Deutschen Hallenmeisterschaften, die Mitte Februar in Dortmund stattfinden. Einen Sahnetag erwischte Anna-Maria Hiegemann, LT Stoppenberg beim 1.500-Meterlauf der Frauen. Anna siegte vor der Konkurrenz in neuer persönlicher Bestzeit in 4:41,16 Minuten.  

Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)
Archivbild: Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)

Weitere Sieger: M10 – 50 m: Emil Hoffmann, DJK Heisingen, 8,03 Sek. – W11 – 800 m: Selena Pozza, LT Stoppenberg, 2:31,96 Min. – U18 – 400 m:  Antonia Geers, TLV Germania Überruhr,  62,78 Sek., – Frauen – 400 m: Verena Schmitter, TLV Germania Überruhr, 58,54 Sek. – Männer – 50m Hürden: Yannik Wordazak, TLV Germania Überruhr, 8,62 Sek., 200 m: Noah Felix Herrmanny, TLV Germania Überruhr, 23,16 Sek., 3.000 m: Florian Koch, Werdener Turnerbund, 9:32,95 Min.

Text: Bruno Krüger     

Gute Platzierungen für Essener Leichtathleten in Leverkusen

Am letzten Januar-Wochenende (25. und 26. Januar) fanden in der Leichtathletik-Halle am Leverkusener Manfort-Stadion die Nordrhein-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften statt. Ausgeschrieben war diese Veranstaltung für die Altersklassen U18, U20, Männer und Frauen. Viele Essener Leichtathleten aus verschiedenen Vereinen kehrten mit Gold, Silber, Bronze und weiteren guten Platzierungen nach Essen zurück. So gelang Hendrik Hardt, WTB, männl. Jugend U20, beim Diskuswurf der goldene Wurf mit 34,96 Metern und holte somit den Nordrhein-Meistertitel.

Weiterhin in guter Form präsentierte sich Anna Maria Hiegemann, LT Stoppenberg, beim 3.000-Meter-Lauf. Hiegemann (Frauenklasse) lief zum ersten Mal diese Distanz unter 10 Minuten und heraus sprang Platz 5 in 9:56,48 Minuten. Den Hochsprung der Männer beendete Thomas Hasenbeck, SG Essen-Schönebeck mit Rang 6 und der guten Höhe von 1,86 m. Silber gab es im Weitsprung der Männer für Lukas Joszko (ELV) mit der Weite von 6,79 m.

Archivbild: Anna Maria Hiegemann (Bild: Rolf Bednarzik)

Weitere gute Essener Ergebnisse:

Männer U18 – 60 m Hürden: 7. Bruno von der Heydt, 8,89 Sek.; Männer – 60 m Hürden: 3. Yannik Wodarczak, 8,54 Sek., 4. Noah Felix Herrmanny, 8,67 Sek., alle TLV Germania Überruhr; Männer U 20 – Speerwurf, 6. Hendrik Hardt, WTB, 36,97 m;   Männer U18 – Dreisprung:  2. Raphael Badiou Bleek, WTB, 10,89 m; Frauen – 3.000 m:  14. Lena Melsa, LT Stoppenberg, 11:36,31 Min. (PB);  Frauen U20 –  Dreisprung: 3. Leonie Rotterdam, WTB, 10,88 m; U18:  Kugel: 9. Zoe Krimphoff, LT Stoppenberg, 9,68 m; U20- Hochsprung: 5. Alexa Rademacher, SG Essen-Schönebeck, 1,63 m, 6. Leonie Rotterdam, WTB, 1,60 m; U18 – Hochsprung: 3. Anna-Dorothea Spieß, SG Essen-Schönebeck, 1,60 m, 9. Lena Castell, WTB, 1,55 m; U20 –  400 m: 3. Nils van Beers, LT Stoppenberg, 55,77 Sek.; U18 – Speer: 6. Julian Lefter, TLV Germ. Überruhr, 29,54 m; U20 – 9.Hendrik Hardt, WTB, 5,53 m;  Männer – Diskus: 5. Niklas Schwittay, LT Stoppenberg, 35,54 m, 7. Niklas Joszko, ELV, 34,53 m; Speer: 6. Marc Benedikt, SG Essen-Schönebeck, 30,15 m; U20 – Kugelstoß: 6. Hendrik Hardt, WTB, 10,97 m; U18 – Weitsprung: 2. Bruno von der Heydt, TLV Germ. Überruhr, 6,54 m; Männer – Hochsprung: 10. Hendrik Hardt, WTB, 1,70; U18 –Hochsprung: 5. Julian Lefter, TLV Germ. Überruhr, 1,70; U20 – 60 m: 8. Maria Ruppel, WTB, 8,41 Sek.; U18 – 400 m: 4. Antonia Geers, TLV Germ. Überruhr, 62,03 Sek.;   U20 – 2. Verena Schmitter, TLV Germ. Überruhr, 57,54 Sek.; U18 – 4 x 200 m (weibl): 4. Stg. Essen-Ruhr (Pirsig, Kunkel, Behnke, Geers)  1:49,64 Min.; Speer: 11. Zoe Krimphoff, LT Stoppenberg, 25,43 m;  Weitsprung: 5. Wilhelmine Behnke, WTB, 5,12 m, 10. Linn Maya Pirsig, WTB, 4,83 m

Text: Bruno Krüger