Selena Pozza (r.) mit Konstanze Klosterhalfen

5. TSV Bayer Talent & Speedcross

Bei idealem Laufwetter fand auf dem vereinseigenen Gelände des TSV Bayer Leverkusen der 5. Talent & Speedcross statt. Zahlreiche Athletinnen, Athleten und Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung entlang der abwechslungsreichen 400-Meter-Runde, die mit Wiese, Sand, einer kurzen Steigung und Heuballenhindernissen alles bot, was das Crossläufer-Herz begehrt.In der Altersklasse WU12 über 800 Meter sicherte sich Selena Pozza in 3:30 Minuten den Sieg. Für große Begeisterung sorgte die Siegerehrung, bei der niemand Geringeres als Konstanze Klosterhalfen persönlich die Preise überreichte.

Selena Pozza (r.) mit Konstanze Klosterhalfen
Selena Pozza (r.) mit Konstanze Klosterhalfen

In der W14 erkämpfte sich Livia Glaubitz über die 1600 Meter einen starken 3. Platz in 7:54 Minuten.Pech hatte Lena Melsa in der WU18 über 800 Meter: Sie verpasste knapp den Finaleinzug, zeigte jedoch im B-Finale der Lucky Loser eine tolle Leistungssteigerung und gewann dieses souverän.Ein rundum gelungener Wettkampftag, der einmal mehr zeigte, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs des TSV Bayer Leverkusen steckt – und Lust auf die nächste Ausgabe des Speedcross macht.

Text und Bild: Rolf Bednarzik

Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 25.09.2025

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

ich lade ein zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Essener Leichtathletik .

Treffpunkt:                       Wettkampfbüro unter der Tribüne BZA Am Hallo

Zeitpunkt:                         18:00 Uhr am 25. September 2025

Mit sportlichen Grüßen

Knut Jendruck

Tagesordnungspunkte

1.           Begrüßung und Feststellung der Wahlberechtigung

2.           Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

3.           Bericht des ersten Vorsitzenden

4.           Bericht des Kassenwartes

5.           Bericht der Kassenprüfer

6.           Entlastung des Vorstandes und des Kassierers

7.           Wahl eines Versammlungsleiters

8.           Wahl des ersten Vorsitzenden

9.           Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden

10.         Wahl des Kassierers

11.         Wahl des Geschäftsführers

12.         Wahl der Kassenprüfer

13.         Wahl der Beisitzer

14.         Verschiedenes

Deutsche Meisterschaften Masters in Gotha

Mehrere  hundert Teilnehmer starteten bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die vom 22. Bis 24. August in Gotha (Thüringen) ausgetragen wurden. Unter ihnen waren auch die Essener Tobias Herberhold, AK M40 (TLV Germania Überruhr) und Ahmed Khalifa, AK M45 (Essener Leichtathletikverein), die die Essener Farben gut vertraten.  Überzeugende Leistungen zeigten Beide dabei über die Sprintstrecken. Herberhold lief über die 100 Meter in 12,06 Sekunden auf Rang 7.  Den 200-Meterlauf absolvierte er in 24,53 Sekunden und belegte den 5. Platz. Bei beiden Läufen erzielte er dabei eine persönliche Bestleistung. Schnell unterwegs über die 100 Meter war Khalifa, der dafür 12,88 Sekunden brauchte und ihm den 12. Platz einbrachte.

Text: Bruno Krüger 

Kevin Brucha (Foto: Lea Göttgens)

DM-Silber und Stadtrekord für Kevin Brucha!

Sehr erfolgreich kehrten die Essener Leichtathleten von der TLV Germania Überruhr von den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, die im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion vom 31.07. bis 03.08.25 stattfanden, nach Essen zurück.

Für die absolute Sensation sorgte dabei der 23jährige Weitspringer Kevin Brucha, der erst seit der vergangenen Hallensaison für die „Germanen“ startet.

Mit höchster Konzentration ging er seinen letzten Versuch im Finale der Weitspringer an. Sekunden später ging dann die Post ab, dann leuchteten die 7,79 Meter auf. Brucha ist Deutscher Vizemeister und hat zudem seine persönliche Bestleistung um 7 Zentimeter übertroffen, die er zuvor Mitte Juni in Kaunas (Litauen) aufgestellt hatte. Einen deutschen Vizemeister in der Leichtathletik hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben, freute sich der 2. Vorsitzende beim TLV, Tim Husel, der Kevin Brucha nach Überruhr holte. Außerdem knackte der Weitspringer einen uralten Stadtrekord, der 66 Jahre Bestand hatte und von Andreas Gloerfeld (LG ESV/PSV) mit 7,69 m erreicht wurde.

Gute Leistungen zeigten die beiden Hürdensprinter Noah Herrmanny und Yannick Wodarczak, die die 110-Meter-Strecke bewältigten. Für Hermanny gab es Platz 17 in 14,92 Sek. Direkt dahinter folgte Wodarczak auf Platz 18 in der Zeit von 14,96 Sek., die zweitbeste Zeit seiner Karriere.

Text: Bruno Krüger

Bild: Reinhard Lehmann

DM U18 / U20: Sophie Ritter (WTB) stürmte ins Finale!

Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Juli) fanden in unserer Nachbarstadt Bochum-Wattenscheid die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik für die Nachwuchstalente der U18 und U20 statt. Austragungsort war das dortige Lohrheidestadion, das durch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, OB Thomas Eiskirch (Bochum) und DLV-Präsident Idriss Gonschinska am Samstag nach großem Umbau feierlich eröffnet wurde und in einem neuen Glanz erstrahlt. In diesem „Schmuckkästchen“ gingen auch einige Essener Athleten an die Starts.

Hervorragend lief es dabei für die für den Werdener Turnerbund startende Sprinterin Sophie Ritter (Jahrgang 2007), die von Meistertrainer Michael Nowotnik richtig eingestellt wurde. Während sie am Samstag knapp um eine Hundertstelsekunde über die 100 m das Finale verpasste (11,91 Sek.) und Rang 9 in Deutschland, gab es am Sonntag den Paukenschlag. Hier standen dann die Finalläufe über 200 m der AK U20 auf dem Programm. Im Halbfinale gewann die hochtalentierte Sprinterin ihren Lauf in 24,19 Sek. (PB) und zog somit ins Finale ein. Im Endlauf setzte sie noch einen drauf. In einem tollen Lauf egalisierte sie erneut ihre persönliche Bestzeit sowie den Vereinsrekord, den bislang Amelie Dierke hielt. In der Endabrechnung blieb die Uhr bei 24,06 Sek. stehen und sie stürmte damit auf den 5. Platz  in der Deutschen Meisterschaftswertung.

Antonia Geers (TLV Germania Überruhr), AK U18, lief über die 400-Meter-Hürdendistanz auf den 23. Platz in 65,81 Sek.  Die 4x100m-Staffel der Startgemeinschaft Essen Ruhr in der Besetzung Linn Pirsig (WTB), Mila Zarges (TLV Germania Überruhr), Wilhelmine Behnke und Sophie Ritter (beide WTB) lief in der AK WU20,  auf Platz 22 in der Zeit von 49,86 Sek.

Text: Bruno Krüger        

DM in Ulm: Platz 6 für Noah Herrmanny

Am letzten Wochenende, vom 4. bis 6. Juli, fanden in Ulm die 81. Deutschen Jugendmeisterschaften der U23 sowie die 11. Jugendmeisterschaften der U16 statt. Aus Essen waren die Asse der Vereine TLV Germania Überruhr, Werdener Turnerbund und DJK Heisingen im Donaustadion vor Ort und gaben ihr Bestes in den verschiedenen Disziplinen.

Für das beste Ergebnis sorgte Noah Felix Herrmanny (Foto TLV) von der TLV Germania Überruhr über die 110 m Hürden Sprintstrecke. Der 22-Jährige Student an der Hochschule Düsseldorf, Fach Wirtschaftsingenieurswesen, absolvierte den Hürdenwald nach gutem Start in ausgezeichneten 14,84 Sek. Essens bester Sprinter belohnte sich damit mit Rang 6 in der Meisterschaftswertung. Ein weiteres Lauftalent aus der Werdener Sprintschmiede kristallisiert sich  mit Julia Rohe heraus. Julia, AK W15, erreichte im B-Finale der Läuferinnen über 100 m in ihrer AK den 4. Platz in der schnellen Zeit von 12,37 Sek.

Einen guten Einstand gab die neu formierte 4 x 100 Meter-Staffel der weibl. Jugend U16 auf der großen Bühne. Die jungen Läuferinnen der Stg. Essen-Ruhr liefen neue persönliche Bestzeit in 50,54 Sek. und erreichten damit Rang 31 in der Besetzung Maya Shabon (TLV), Julia Rohe (WTB), Emma König (Heisingen) und Paula Zarges (TLV).

Essener Athleten in Ulm (Bild: Imke Sumfleth)
Essener Athleten in Ulm (Bild: Imke Sumfleth)

Weitere Essener Resultate: WU23: 100 m, 19. Sophie Ritter, WTB, 11,92 Sek.: 200 m, 2. Vorlauf, Sophie Ritter, 24,28 Sek. (PB); MU23: Speer, 11. Sebastian Knorn, WTB, 56,15 m; M15: Dreisprung, 22. Raphael Badiou Bleek, WTB, 11,42 m, 300 m Hürden, 19. Milan Merl, DJK Heisingen, 43,05 Sek.

Text: Bruno Krüger        

Beitragsbild Sperrung (c) Pixabay

Sperrung der Sportanlage „Am Hallo“ vom 09.07.-27.07.2025

Im Juli finden im Ruhrgebiet die Studentenweltmeisterschaften statt.

Für die Ausrichtung der Wettkämpfe und Trainings ist die BSA Am Hallo vom

9.Juli bis zum 27.7. Juli

für den normalen Sportbetrieb gesperrt. In dieser Zeit kann kein Training stattfinden. Auch die Benutzung des Laufkanals und des Kraftraums ist nicht möglich.

Ich bitte um Information aller Trainer und Übungsleiter.

Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)

Deutsche Meisterschaften in Ulm:  Ankündigung 

Am Wochenende (04. bis 06. Juli 2025) finden die 81. Jugendmeisterschaften der U23 sowie die 11. Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Ulm statt. Austragungsstätte ist das dortige  Donaustadion. Es werden wieder viele hunderte Nachwuchsleichtathleten aus ganz Deutschland um Titel und vordere Platzierungen kämpfen.  Aus Essen werden sich die Vereine Werdener Turnerbund und TLV Germania Überruhr bei diesem Saisonhöhepunkt mit ihren Besten in den verschiedenen Disziplinen wohl gut präsentieren.

Es starten: TLV Germania, Männl. Jugend U23: Noah Felix Herrmanny über 110 m Hürden (Aufgrund seiner Fähigkeiten ist ein Einzug ins Finale das große Ziel); Weibl. Jugend U16: 4 x 100-Meter-Staffel Startgemeinschaft Essen-Ruhr in der Besetzung Paula Zarges, Maya Shabon (TLV),  Emma König (Heisingen) und Julia Rohe (WTB). Tessa Zarges und Hannah Lingsch (TLV) sind Ersatz-läuferinnen.

Werdener Turnerbund, Männl. Jugend M15, Dreisprung: Raphael Badiou Bleck; Männl. U 23, Speerwurf: Sebastian Knorn;  Weibl. U20:  Sophie Ritter, 100 m und 200 m; W15, 100 m: Julia Rohe

Der Förderverein wünscht allen Athleten  ein gutes Gelingen und Erfolg!

Text: Bruno Krüger

Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)

Stoppenberger Kids Cup 2025

Eine Rekordbeteiligung hatte der diesjährige Stoppenberger Kids Cup, ausgerichtet von der LT Stoppenberg, aufzuweisen. Über 300 Teilnehmer starteten vor voll besetzten Tribünen auf der Sportanlage des Stadions AM HALLO. Gefragt war hier vor allem Geschicklichkeit von den Jüngsten, indem sie spielerisch  an die Leichtathletik herangeführt werden. So gab es die Wettbewerbe Hochweitsprung, 30-Meter-Sprint, Schlagwurf und Tandem-Biathlon für die Alterskasse U8. Für die Kinder der U10 standen Hochweitsprung, Hindernisstaffel, Schlagwurf und Stadion-Cross auf dem Programm. Den Abschluss bildeten die Jugendlichen der AK U12 mit den Disziplinen Stabweitsprung, Drehwurf, Hindernisstaffel und Stadion-Cross. Als Belohnung gab es bei der Siegerehrung für alle eine schöne Urkunde und eine vergoldete Medaille. Die Altersklassensieger erhielten zusätzlich einen Pokal. 

Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)
Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)

Durchweg gab es bei dieser gelungenen Veranstaltung nur strahlende Gesichter.

Text: Bruno Krüger