Deutsche Meisterschaften Masters in Gotha

Mehrere  hundert Teilnehmer starteten bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die vom 22. Bis 24. August in Gotha (Thüringen) ausgetragen wurden. Unter ihnen waren auch die Essener Tobias Herberhold, AK M40 (TLV Germania Überruhr) und Ahmed Khalifa, AK M45 (Essener Leichtathletikverein), die die Essener Farben gut vertraten.  Überzeugende Leistungen zeigten Beide dabei über die Sprintstrecken. Herberhold lief über die 100 Meter in 12,06 Sekunden auf Rang 7.  Den 200-Meterlauf absolvierte er in 24,53 Sekunden und belegte den 5. Platz. Bei beiden Läufen erzielte er dabei eine persönliche Bestleistung. Schnell unterwegs über die 100 Meter war Khalifa, der dafür 12,88 Sekunden brauchte und ihm den 12. Platz einbrachte.

Text: Bruno Krüger 

DM in Ulm: Platz 6 für Noah Herrmanny

Am letzten Wochenende, vom 4. bis 6. Juli, fanden in Ulm die 81. Deutschen Jugendmeisterschaften der U23 sowie die 11. Jugendmeisterschaften der U16 statt. Aus Essen waren die Asse der Vereine TLV Germania Überruhr, Werdener Turnerbund und DJK Heisingen im Donaustadion vor Ort und gaben ihr Bestes in den verschiedenen Disziplinen.

Für das beste Ergebnis sorgte Noah Felix Herrmanny (Foto TLV) von der TLV Germania Überruhr über die 110 m Hürden Sprintstrecke. Der 22-Jährige Student an der Hochschule Düsseldorf, Fach Wirtschaftsingenieurswesen, absolvierte den Hürdenwald nach gutem Start in ausgezeichneten 14,84 Sek. Essens bester Sprinter belohnte sich damit mit Rang 6 in der Meisterschaftswertung. Ein weiteres Lauftalent aus der Werdener Sprintschmiede kristallisiert sich  mit Julia Rohe heraus. Julia, AK W15, erreichte im B-Finale der Läuferinnen über 100 m in ihrer AK den 4. Platz in der schnellen Zeit von 12,37 Sek.

Einen guten Einstand gab die neu formierte 4 x 100 Meter-Staffel der weibl. Jugend U16 auf der großen Bühne. Die jungen Läuferinnen der Stg. Essen-Ruhr liefen neue persönliche Bestzeit in 50,54 Sek. und erreichten damit Rang 31 in der Besetzung Maya Shabon (TLV), Julia Rohe (WTB), Emma König (Heisingen) und Paula Zarges (TLV).

Essener Athleten in Ulm (Bild: Imke Sumfleth)
Essener Athleten in Ulm (Bild: Imke Sumfleth)

Weitere Essener Resultate: WU23: 100 m, 19. Sophie Ritter, WTB, 11,92 Sek.: 200 m, 2. Vorlauf, Sophie Ritter, 24,28 Sek. (PB); MU23: Speer, 11. Sebastian Knorn, WTB, 56,15 m; M15: Dreisprung, 22. Raphael Badiou Bleek, WTB, 11,42 m, 300 m Hürden, 19. Milan Merl, DJK Heisingen, 43,05 Sek.

Text: Bruno Krüger        

Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)

Deutsche Meisterschaften in Ulm:  Ankündigung 

Am Wochenende (04. bis 06. Juli 2025) finden die 81. Jugendmeisterschaften der U23 sowie die 11. Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Ulm statt. Austragungsstätte ist das dortige  Donaustadion. Es werden wieder viele hunderte Nachwuchsleichtathleten aus ganz Deutschland um Titel und vordere Platzierungen kämpfen.  Aus Essen werden sich die Vereine Werdener Turnerbund und TLV Germania Überruhr bei diesem Saisonhöhepunkt mit ihren Besten in den verschiedenen Disziplinen wohl gut präsentieren.

Es starten: TLV Germania, Männl. Jugend U23: Noah Felix Herrmanny über 110 m Hürden (Aufgrund seiner Fähigkeiten ist ein Einzug ins Finale das große Ziel); Weibl. Jugend U16: 4 x 100-Meter-Staffel Startgemeinschaft Essen-Ruhr in der Besetzung Paula Zarges, Maya Shabon (TLV),  Emma König (Heisingen) und Julia Rohe (WTB). Tessa Zarges und Hannah Lingsch (TLV) sind Ersatz-läuferinnen.

Werdener Turnerbund, Männl. Jugend M15, Dreisprung: Raphael Badiou Bleck; Männl. U 23, Speerwurf: Sebastian Knorn;  Weibl. U20:  Sophie Ritter, 100 m und 200 m; W15, 100 m: Julia Rohe

Der Förderverein wünscht allen Athleten  ein gutes Gelingen und Erfolg!

Text: Bruno Krüger

Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)

Stoppenberger Kids Cup 2025

Eine Rekordbeteiligung hatte der diesjährige Stoppenberger Kids Cup, ausgerichtet von der LT Stoppenberg, aufzuweisen. Über 300 Teilnehmer starteten vor voll besetzten Tribünen auf der Sportanlage des Stadions AM HALLO. Gefragt war hier vor allem Geschicklichkeit von den Jüngsten, indem sie spielerisch  an die Leichtathletik herangeführt werden. So gab es die Wettbewerbe Hochweitsprung, 30-Meter-Sprint, Schlagwurf und Tandem-Biathlon für die Alterskasse U8. Für die Kinder der U10 standen Hochweitsprung, Hindernisstaffel, Schlagwurf und Stadion-Cross auf dem Programm. Den Abschluss bildeten die Jugendlichen der AK U12 mit den Disziplinen Stabweitsprung, Drehwurf, Hindernisstaffel und Stadion-Cross. Als Belohnung gab es bei der Siegerehrung für alle eine schöne Urkunde und eine vergoldete Medaille. Die Altersklassensieger erhielten zusätzlich einen Pokal. 

Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)
Bild vom Kids Cup (Foto: Bruno Krüger)

Durchweg gab es bei dieser gelungenen Veranstaltung nur strahlende Gesichter.

Text: Bruno Krüger

Start des 5000m-Laufs (Foto: Bruno Krüger)

Fronleichsnamssportfest Am Hallo: Elfjährige Selena Pozza lief sensationell

Über 200 Teilnehmer waren am Fronleichnamstag beim Nachwuchssportfest des Ausrichters LT Stoppenberg zugegen, das auch viele auswärtige Sportler aus anderen Städten der Region anlockte. Gekonnt moderierte Anna Maria Hiegemann, beim LT für die sportliche Leitung zuständig, dieses Event. Bei besten Wetterbedingungen wurden von allen Teilnehmern gute Leistungen erbracht. Besonders sei dieses Mal die 11-Jährige Selena Pozza, die Schülerin an der Gesamtschule Holsterhausen ist, zu erwähnen. Das große Lauftalent war schon einige Tage zuvor bei den Nordrhein-Meisterschaften in Krefeld Meisterin über die 800-Meter-Strecke in der U13 in neuer persönlicher Bestzeit von 2:24,58 Minuten geworden.

Selena Pozza (Foto: Bruno Krüger)
Selena Pozza (Foto: Bruno Krüger)

Im Stadion Am Hallo brillierte sie wieder unter großem Applaus der Zuschauer von den Tribünen, als der 800-Meter-Lauf anstand. Mit großen, leichtfüßigen raumgreifenden Schritten zeigte sie auch dieses Mal der älteren Konkurrenz die Hacken. Am Ende im Ziel, betrug für die kleine Läuferin, für den LT Stoppenberg startend, die sensationelle Endzeit  2:25,25 Minuten.

Die besten Ergebnisse aus Essener Sicht:

5.000 m – MHK: 1. Malte Hoffmann,  16:49,43 Min. , 2: David Niersenhöfer, 18:37,47 Min., , M30: 2. Markus Beßling, 17:57,62 Min., W40: 1. Petra Siegemann, 18:51,10 Min., W50: 1. Ümran Demir, 24:14,38 Min.,  alle Ayyo Team Essen;  800 m – MJU16: 1. Adrian Vogt,2:25,34 Min., LT Stoppenberg, 2. Jonathan Krause, 2:33,25 Min., WTB;    MJU14: 1. Graziel Morgen, 2:46,77 Min., LT Stoppenberg; WJU16: 1. Livia Glaubitz, 2:34,31 Min., LT Stoppenberg, 3. Leonie Siebert, 3:26,53 Min., Gehörlosen TV, Essen; WJU14: 2. Marie Jansen, 2:35,27 Min., WTB;   400 m – MJ U20: 1.Nils van Beers,56:07 Sek.,   LT Stoppenberg; W50: 1. Anja Tempelhoff, 74,43 Sek., ELV; 100 m – MJ U20: 1.Max Keilen, 13,74 Sek., ATV; WJ U20: 2. Julia Menden, 14:67 Sek.;  MJ U18:  1. Jannik Gockel, SG Essen-Schönebeck, 12:10 Sek., WJ U18: 1. Linn Maya Pirsig, 13,26 WTB;  MJU16: 1. Jonathan Krause, 13,13 Sek., WTB; 2. Lenyo Leggewie, 13,77 Sek., LT Stoppenberg; WJU 16: 2. Selma Hirdes, 13,49 Sek., TuSEM;  75 m – MJU 14: 2. Maximilian Gewatsch, 10:66 Sek., WTB; 3. Florian Johannes Sonst, 10:85 Sek., TuSEM; WJ U14: 1. Leni Weiß, 10:54 Sek., 2. Tara Galla, 10:56 Sek., 3. Marlena Kreuzer, 10:57 Sek., alle WTB;  Weitsprung: WJ U16: 1. Milla Zerebrou, Gehörlosen TSV Essen, 4:53 m, 2. Marleen Mia Keilen, 4:43 m, ATV;  MJU: 1. Maximilian Gewatsch, 4:21 m, WTB;  Diskus – MHK: 2. Niklas Schwittay, 39,78 m, LT Stoppenberg;   WJU 20: 1. Julia Menden, 22:49 m, ATV; WJU 16: 1. Zoe Krimphoff, 27,85 m, LT Stoppenberg, WJU 14: 1. Tara Gallert, 4:51 m, 2. Malena Kreutzer, 4:42 m, beide WTB.   

Text: Bruno Krüger

Sebastian Knorn (Foto: Privat)

Sebastian Knorn eilt von Rekord zu Rekord

Eine rasante Entwicklung nimmt die Speerwurf-Karriere des Heisingers Sebastian Knorn auf. Der für den Werdener Turnerbund startende junge Athlet eliminierte erneut den Essener Stadtrekord im Speerwurf. Im Rahmen der Landesmeisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Westfalen am vergangenen Wochenende  in Dortmund-Hacheney gelang es ihm das erste Mal, die 60-Marke zu überwinden. Mit 62,47 m übertraf er seine vorherige Bestmarke um 2,54 m. Gleichzeitig erfüllte er dabei die Qualifikationsnorm (61,50 m) für die 81. Deutschen Meisterschaften der U23, die vom 4. bis 6. Juli in Ulm stattfinden werden.

Text: Bruno Krüger

Anna Maria Hiegemann (Bild: Bruno Krüger)

DM in Hamburg

Am 3. und 4. Mai fanden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften über die Langstrecken- und Langstaffeln statt. Austragungsstätte war dort die Jahn-Kampfbahn. Unter den Teilnehmern waren auch einige Essener, die mit achtbaren Platzierungen nach Hause zurückkehrten. Bester Essener war hier Fabian Dichans vom Ayyo Team Essen, der über die 5.000-Meter-Distanz gestartet war.  In neuer persönlicher Bestzeit erreichte der Läufer der AK M40 einen  guten 5. Rang in 15:54,30 Minuten.  Bei den Frauen vertrat Anna Maria Hiegemann, LT Stoppenberg, die Essener Farben über die 10.000-Meter-Strecke gut. Die 30-Jährige kämpfte sich trotz einsetzender Magenkrämpfe während des Laufs nach 36:23,38 Min. ins Ziel, was schlussendlich Platz 13 in diesem mit deutschen Spitzenathletinnen besetzten Feld bedeutete.    

Die 4 x 400-Meter-Staffel  der Frauen der U23 der StG Essen-Ruhr  in der Besetzung  Lotte Kunkel, Antonia Geers, Jana Teuscher und Jelisa Gräf  belegte den 10. Platz in 4:18,30 Minuten. 

Text: Bruno Krüger

Annika Börner holt erneut den Titel

Über 14.000 Läuferinnen und Läufer nahmen am Karsamstag am 77. Paderborner Osterlauf teil, der auch der älteste Straßenlauf in Deutschland ist. Die Läufe starteten in der Innenstadt Auf dem Heierswall bei blauem Himmel und guten Temperaturen für alle Laufbegeisterten. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden auch die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften statt. Einen Grund zum Feiern hatte die für das Ayyo-Team Essen startende Annika Börner. Die in der Altersklasse W35  startende Läuferin zeigte einen sehr starken Lauf auf der 21,0975 km langen Halbmarathon-Distanz. Sie gewann hier den Deutschen Meistertitel in 1:17,21 Std.  Börner,  in Essen-Steele wohnend, verbesserte sich nach ihrem ersten Titel in Hamburg 2024 sogar um eine Minute. Die im Essener Elisabeth-Krankenhaus tätige Anästhesistin hält zudem auch noch 2 Essener Stadtrekorde auf der Langstrecke. Über 5.000 m mit 16:46,72 Min. und 10.000 m in 35:23,45 Min. Beide gelaufen 2023  in Kassel bzw. Bergisch Gladbach.

Weitere Ergebnisse: Paderborner-Osterlauf.de

Text: Bruno Krüger