Ausgezeichneter Tim Husel

Im Rahmen der Sportmeisterehrung der Stadt Essen werden in jedem Jahr neben erfolgreichen Athleten auch Trainer geehrt. In diesem Jahr erhielt Tim Husel vom TLV Germania 1901 Essen Überuhr die Sportplakette mit Urkunde für seine Verdienste als Leichtathletiktrainer. Bereits seit 20 Jahren ist Tim als Trainer für seinen Verein tätig. Ab 2017 ist er außerdem Hochsprung Kadertrainer der männlichen Jugend. Seinen bisher größten Erfolg erreichte er mit Remo Cagliesi, der 2015 im Hochsprung an der Junioren-Weltmeisterschaft in Cali teilgenommen hat und sich für das Finale qualifizieren konnte. Außerdem belegten weitere Athletinnen und Athleten aus dem Bereich Hochsprung und Lauf Podestplätze bei Deutschen Jugend-Meisterschaften.

(Text: Elfi Ettelt, Bild: Stadt Essen, Moritz Leick)

Sportmeisterehrung, 2019 Feierliche Urkundenvergabe durch Oberbürgermeister Kufen an die diesjährigen Sportmeister der Stadt Essen. Von Links: Klaus Diekmann (Vorsitzender des Ausschusses für die Sport- und Bäderbetriebe), Tim Husel (Trainer TLV Germania), Oberbürgermeister Thomas Kufen. Foto: Moritz Leick

Deutsche Meisterschaften in Essen

Am Pfingstsamstag, 08. Juni 2019, finden im Leichtathletikstadion „Am Hallo“ in Essen-Stoppenberg die Deutschen Meisterschaften über 10.000 m statt. Der erste Lauf startet um 14:15 Uhr für die Frauen ab 35. Mit Philippe Abraham ( LAC THG Kettwig – Start: 16:45 Uhr ) und Till Grommisch ( TLV Germania Überruhr – Start: vermutlich 19:30 Uhr ) haben zwei Lokalmatadoren die Qualifikationsnormen unterboten. Vor den Hauptläufen können im Rahmenprogram ab 17:40 Uhr die Nachwuchsathleten U 12 und U 14 ihr Können im Sprint zeigen.

Die Hauptläufe für die Männer ( 20:15 Uhr ) und Frauen ( 21:00 Uhr ) finden in den Abendstunden statt. Bei diesen Läufen geht es auch um die Fahrkarten zu den Weltmeisterschaften in Doha ( Katar ) Ende September.

Der Eintritt ist frei.

Ausrichter ist federführend der Leichtathletikverband Nordrhein. Als örtlicher Ausrichter fungiert der Werdener Turnerbund mit Unterstützung des Fördervereins.

Die Ausschreibung könnt ihr hier einsehen und hier den Zeitplan.

Sprinter- und Werfertag am 1.5.19 in Bochum

Fünf  Athleten nutzten die Möglichkeit in die Saison zu starten. Beim USC Bochum wollten Julian Rzepka, Gabriel und Michael Wusu, Noel Schlegel (alle LT Stoppenberg) und Niklas Schwittay (ATV) einen guten Saisonstart hinzulegen. Leider blieb Julians Auto auf der Anfahrt liegen, so dass Julian gar nicht mitmachen konnte.

Sein Mitfahrer Gabriel nutzte dann die paar Kilometer bis zum Stadion zum Einlaufen. So war er denn auch erst eine Viertelstunde vor dem 100 m-Start der U20 auf der Anlage. Er belegte den ersten Platz mit für ihn mäßigen 11.57 s, was aber angesichts der Umstände nicht verwunderlich war.

Gabriel Wusu

Niklas begann mit dem Diskuswurf der U18, den er als Erster mit 34,58 m abschloss. Noel sicherte sich ebenfalls den ersten Platz mit 22,94 m im Speerwurf der M13. Michael bestätigte seine ansteigende Form sowohl beim Diskuswurf mit 20,62 m als 6. und im Kugelstoß mit 8,72 m als Dritter. Bei seinem ersten Start über 400 m blieb Gabriel verständlicherweise etwas unter seinen Möglichkeiten. Mit 52,30 s wurde er trotzdem Erster in der U20. In beiden Wettbewerben (100 m u. 400 m) reichten seine Zeiten für die Qualifikation zu den NRW-Meisterschaften. Niklas erzielte beim 200 m-Lauf mit der Zeit von 24,88 s eine persönliche Bestzeit. Er wurde damit Dritter und erreichte die B-Norm für die NRW-Meisterschaften.

Alles in allem ein gelungener Bahnauftakt an dem insgesamt 244 Sportler und Sportlerinnen teilnahmen.

Damenquartett darf zu den Deutschen Meisterschaften

Direkt zu Saisonbeginn haben die jungen Damen ( U 20 ) der Startgemeinschaft Essen/ Ruhr bei den Regionsstaffelmeisterschaften eine Rakete gezündet. Ziel war es,  mit der 4 x 400 m Staffel die Qualifikation ( 4:10,0 min. ) für die Deutschen Meisterschaften Mitte Juni in Wetzlar zu unterbieten.

Bild: Nicole vom Hove

Hanna Kowalski, Viktoria Heising, Celine Rudolph (alle TLV Germania Überruhr) und Elly Wrede (Werdener Turnerbund) liefen ein mutiges Rennen und wurden mit der tollen Zeit von 4:04,37 min. belohnt. Wetzlar, Essen wird kommen.

Die U 20 Herren aus Überruhr ( Timon Streit, Noah Herrmanny, Jonas Schroeder, Alexander Löper ) liefen über 4 x 100 m mit 44,58 sek. ebenfalls eine gute Zeit und haben damit auch gute Aussichten, noch die Qualifikation für die Deutschen zu schaffen.

Werfertag des LT Stoppenberg

Am Sonntag, dem 7. April 2019 startete die Freiluftsaison auf der Sportanlage „Am Hallo“. Zum Werfertag des LT Stoppenberg meldeten sich 92 Sportler und Sportlerinnen bei sonnigen Temperaturen zum Wettkampf.
Herausragende Leistungen zeigten Korinna Lömker und Michelle Berger vom TV Wattenscheid im Diskus mit Würfen an die 49 m, ebenfalls im Diskus Ayden Warnt vom ART Düsseldorf mit 44 m (MJU18) sowie Joel Wireko (MJU16) vom ASC Düsseldorf, der sowohl im Kugelstoß mit 14,20 m, als auch im Diskus mit 48,48 m und im Speer mit 44,60 m dominierte.
Einzelsiege gab es auch für viele Essener Sportler und Sporterinnen.
Teilgenommen haben auch die Sportler und Sportlerinnen, die an den voraufgegangenen Wochenenden am Speerwurflehrgang unter Leitung des NRW-Disziplintrainers Thomas Stienemeier teilgenommen haben. (Wie berichtet, wurde dieser Lehrgang vom Förderverein angestoßen und finanziert) Man konnte deutliche Leistungssteigerungen bei den Sportlerinnen und Sportlern feststellen, insbesondere bei Tobias Buchmüller vom WTB und Dominik Polenz vom TuSEM.

(Bericht: Knut Jendruck)

Hier gibt es die Ergebnisliste zum Download: Link

Viktoria Heising mit Stadtrekord

Gleich zu Beginn der Freiluftsaison konnte Viktoria Heising (TLV Germania Überruhr) beim Bottroper Saisonstart 2019 über 400m Hürden einen neuen Jugend-Stadtrekord aufstellen. In einem Rennen aus dem vollen Training heraus verbesserte die U18-Athletin bei ihrem Debüt auf dieser Strecke die bisherige Essener Bestmarke ihrer Vereinskameradin Celine Rudolph aus dem Jahre 2016 auf 67,71 Sek. Nach dem Ostertrainingslager an der kroatischen Adriaküste sollte auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften von 66,50 Sek. kein Problem mehr darstellen, insbesondere da der Lauf noch sehr viel Verbesserungspotenzial offenbarte. 

(Text: Markus Döring)

Lehrgangsserie für U14 gestartet

Am 23.03.19 wurden die Lehrgangsserien Hürdensprint und Speerwurf gestartet. Anke Pirsig (Hürden) und Thomas Stienemeier (Speer) konnten insgesamt achtzehn U 14 Athleten aus vier Essener Vereinen begrüßen. Auch einige Heimtrainer nutzten das Angebot der Teilnahme.

Anke Pirsig mit den Hürdenläuferinnen

Drei Stunden waren jeweils angesetzt. Nach der Vorstellungsrunde ging es mit Theorie und dem Aufwärmen weiter. Aufmerksam wurden die Informationen von den jungen Aktiven aufgenommen. Die Zeit verging im Flug und schon waren die drei Stunden (viel zu schnell) vorbei. Von den Teilnehmern gab es ausschließlich positive Rückmeldungen.

Die Speerwerf-Gruppe um Thomas Stienemeier

Für die Speerwerfer/innen geht es bereits am 30.03.19 in die zweite Runde. Dann darf vielleicht auch schon weit geworfen werden. An diesem Tage steigen dann auch die Weitspringer/innen ein. Das Hindernislaufen startet Mitte Mai.

(Text: Reinhard Lehmann)

Till Grommisch beim Parelloop (Foto: Tim Husel)

Auf zur DM im eigenen Stadion!

Am Sonntag ging ich beim Parelloop im niederländischen Brunssum über 10km an den Start, um die Norm für die Deutschen Meisterschaften 10000 m (32:10min) im heimischen Essen anzugreifen. Nach den ersten 5 km in ca. 15:47 min. wurde es auf der leicht welligen Strecke, auf der vor vielen Jahren sogar schon ein Weltrekord gelaufen wurde, zwar anstrengend aber ich war immer noch auf Kurs.

Till Grommisch beim Parelloop (Foto: Tim Husel)
Till Grommisch beim Parelloop (Foto: Tim Husel)

Da die nächsten 3km immernoch gleichmäßig auf 3:09 min/km waren, war mir klar, dass ich das Ding nur noch ins Ziel bringen muss. Die letzten beiden Kilometer nochmal etwas schneller gelaufen, stand im Ziel eine Zeit von 31:32 min, und somit eine Bestzeit um mehr als eine Minute in der Ergebnisliste.
Um das zu erreichen, war ich Ende Februar für 10 Tage im Trainingslager in Portugal, was vom Förderverein unterstützt wurde, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken möchte. Jetzt liegt der Fokus darauf weiterhin Kilometer zu sammeln, das kommende Trainingslager in Kroatien zu nutzen und im Sommer am 08.06. im Stadion „Am Hallo“ bei den Deutschen Meisterschaften zu starten.

(Text: Till Grommisch, TLV Germania Überruhr)

Till Grommisch (Foto: Tim Husel)
Till Grommisch (Foto: Tim Husel)

Saisoneinstieg nach Maß

Mit dem Jaguar Opener Mobile in Alabama begann für Amelie Dierke (Werdener Turnerbund ) die Sommersaison 2019 bereits am 15.03.19. Mit neuer persönlicher Bestzeit über 100 m ( 11,87 sek. ) legte sie einen Start nach Maß hin. Mit dieser Zeit fuhr sie auch den Sieg für ihre Universität ein. Mit 46,11 sek. über 4 x 100 m war sie auch an diesem Erfolg beteiligt.

Laufabzeichenabend der LT Stoppenberg

Einfach auf den Link klicken, um die Ausschreibung herunterzuladen.

Bitte beachtet, dass auf der Laufbahn „Am Hallo“ für das Nordic Walking nur Laufstöcke mit Gumminoppen an der Spitze zugelassen sind.