Am Sonntag, dem 7. April 2019 startete die Freiluftsaison auf der Sportanlage „Am Hallo“. Zum Werfertag des LT Stoppenberg meldeten sich 92 Sportler und Sportlerinnen bei sonnigen Temperaturen zum Wettkampf. Herausragende Leistungen zeigten Korinna Lömker und Michelle Berger vom TV Wattenscheid im Diskus mit Würfen an die 49 m, ebenfalls im Diskus Ayden Warnt vom ART Düsseldorf mit 44 m (MJU18) sowie Joel Wireko (MJU16) vom ASC Düsseldorf, der sowohl im Kugelstoß mit 14,20 m, als auch im Diskus mit 48,48 m und im Speer mit 44,60 m dominierte. Einzelsiege gab es auch für viele Essener Sportler und Sporterinnen. Teilgenommen haben auch die Sportler und Sportlerinnen, die an den voraufgegangenen Wochenenden am Speerwurflehrgang unter Leitung des NRW-Disziplintrainers Thomas Stienemeier teilgenommen haben. (Wie berichtet, wurde dieser Lehrgang vom Förderverein angestoßen und finanziert) Man konnte deutliche Leistungssteigerungen bei den Sportlerinnen und Sportlern feststellen, insbesondere bei Tobias Buchmüller vom WTB und Dominik Polenz vom TuSEM.
Gleich zu Beginn der Freiluftsaison konnte Viktoria Heising (TLV Germania Überruhr) beim Bottroper Saisonstart 2019 über 400m Hürden einen neuen Jugend-Stadtrekord aufstellen. In einem Rennen aus dem vollen Training heraus verbesserte die U18-Athletin bei ihrem Debüt auf dieser Strecke die bisherige Essener Bestmarke ihrer Vereinskameradin Celine Rudolph aus dem Jahre 2016 auf 67,71 Sek. Nach dem Ostertrainingslager an der kroatischen Adriaküste sollte auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften von 66,50 Sek. kein Problem mehr darstellen, insbesondere da der Lauf noch sehr viel Verbesserungspotenzial offenbarte.
Die Leichtathleten des TLV Germania Überruhr kehrten
erfolgreich von der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen
zurück.
Schon am Freitagmittag ging es los in Richtung Glaspalast Sindelfingen, wo die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften stattfinden würden. Etliche Staus verlängerten die Fahrzeit um fast zwei Stunden und die Beine der sechs mitgereisten Leichtathleten waren ein wenig schwer. Nach der Ankunft ging es daher erstmal in die Leichtathletikhalle im Glaspalast, um die Wettkampfstätte zu besichtigen und ein kleines Aufwärmprogramm zum Lockern der Beine zu absolvieren.
Foto: Nicole vom Hove
Am Samstagmittag, einige Stunden vor Wettkampfbeginn,
machten sich die Läufer auf den Weg zur Wettkampfstätte, um schon ein wenig
Meisterschaftsluft zu schnuppern und die tolle
Atmosphäre im Glaspalast zu genießen . Am Nachmittag hieß es dann für
alle sechs Läufer: Aufwärmen, letzte
Staffelwechsel üben und einige schnelle Antritte vor dem eigentlichen Start
absolvieren. Ein großes Starterfeld von 39 Staffeln war für die 4mal 200-Meterstaffel gemeldet
und die jugendlichen Leichtathleten aus Essen standen mit Platz 28 auf der Meldeliste
eher in hinteren Bereich. Bereits die Qualifikation für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften
war ein Riesenerfolg für die jungen Athleten, alles andere sollte Zugabe sein. 32
Staffeln gingen schließlich an den Start
und für die Essener Leichtathleten hieß es: Alles geben, gute Wechsel abliefern und in den
Bereich der Bestzeit, die bei 1:33,68Minuten lag, zu laufen. Im zweiten von
acht Staffelläufen war es dann endlich soweit: „Auf die Plätze, fertig und Startschuss“ für
vier Athleten des TLV Germania Überruhr, die für die Startgemeinschaft
Essen/Ruhr an den Start gingen. Startläufer Timon Streit, der Jüngste im Bunde,
legte flott los und übergab das Staffelholz sicher an Jonas Schroeder, den
erfahrensten der vier Staffelläufer. Jonas sprintete mit großen , schnellen
Schritten durch die zweite Kurve und
schickte nach einem perfekten Wechsel Noah Herrmanny ins Rennen. Schlussläufer
Alexander Löper mobilisierte noch einmal alle Kräfte und stürmte nach 1:32,78
Minuten in neuer Bestzeit über die Ziellinie. Nach dem Zieleinlauf war klar, die Jungs hatten nicht
nur die alte Saison- Bestmarke unterboten, sondern auch einen neuen
Vereinsrekord für den TLV Germania Überruhr aufgestellt. Immer mit toller
Unterstützung dabei: die beiden Ersatzläufer Ton Drange und Henk Hinze, die die
Staffelläufer kräftig anfeuerten.
In der Endabrechnung platzierte sich das Quartett auf einem hervorragenden 11. Platz bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften und freute sich über die gute Mannschaftsleistung. Im Sommer will die Staffel dann wieder angreifen – diesmal über die kurze Sprintstaffel von 4mal 100 Metern.
Bei den Landesmeisterschaften des Leichtathletikverbandes
Nordrhein und bei den NRW-Meisterschaften der Leichtathleten, die beide in der
neuen Leverkusener Leichtathletik Halle ausgetragen wurden, behaupteten sich
die Essener Leichtathleten gut gegen die starke Konkurrenz der Großvereine.
Mateusz Lewandowski und Timon Streit (Foto: Nicole vom Hove)
Erfolgreichster Athlet war der erst 15-jährige Timon Streit vom
TLV Germania. Er nahm bei den Meisterschaften des Leichtathletikverbandes
Nordrhein erstmals die 400-Meter-Sprintstrecke in Angriff und stürmte dort in
glänzenden 51,98s zum Titel. Im 60m-Sprint zeigte er als Fünfter in guten 7,22
Sekunden, dass der erst kürzlich von Vereinskamerad Lennart Jahn aufgestellte
Vereinsrekord von 7,21 Sekunden in Gefahr ist. Bei den
NRW-Meisterschaften, zwei Wochen später, setzte Timon Streit dann auf die 200-Meter-Sprintstrecke.
Nach einem furiosen Start durcheilte Timon die Hallenrunde mit großen,
schnellen Schritten und legte auf den Zielgraden gegenüber der Konkurrenz in
seinem Zeitlauf noch einmal mächtig zu. Die Zeitmessung zeigte mit 22,78
Sekunden nicht nur eine großartige neue Bestzeit, sondern exakt die gleiche
Zeit, wie beim Schalker Erfolgsläufer Mateusz
Lewandowski einige Läufe zuvor. In der Endabrechnung wurden daher zwei
Meistertitel verteilt und beide Läufer standen gleichberechtigt ganz oben auf
dem Siegertreppchen. Auch der 19-jährige Till Grommisch, ebenfalls TLV Germania
Überruhr, konnte sich über die 1500-Meter bei den Landesmeisterschaften und die
3000-Meter bei den NRW-Meisterschaften jeweils als Dritter der Männerklasse
über einen Platz auf dem Treppchen
freuen. Über 3000-Meter stoppte die Uhr nach guten 8:37,91 Minuten und lässt
auf den Sommer mit den längeren Laufstrecken hoffen. Vereinskamerad Jakob Kolodziej
freute sich als Dritter der Landesmeisterschaften des Leichtathletikverbandes
Nordrhein über Bronze der Männerklasse und übersprungene 1,98 Meter.
Till Grommisch (Foto: Nicole vom Hove)
Mit Noah Hermanny (TLV) erreichte ein
weiterer Athlet der Jugendklasse U18 bei beiden Meisterschaften ein
Sprintfinale: Über die 60-Meter-Hürden-Sprintstrecke kam Noah erst gegen Ende
des Hürdensprints so richtig in Fahrt und freute sich über eine neue Bestzeit
von 8,80 Sekunden. Mit dem 17-jährigen Jakub Jon als Achtem über 800-Meter der
Altersklasse U20 in Hallenbestzeit von 2:02,36 Minuten wusste ein weiterer
TLV-Athlet zu überzeugen.
Bei den weiblichen Athletinnen konnten
Viktoria Heising vom TLV Germania Überruhr als Vizemeisterin des
Leichtathletikverbandes Nordrhein über 400-Meter sowie Meike Niermann vom Tusem
Essen als Dritte sowohl bei den Landesmeisterschaften als auch bei den
NRW-Meisterschaften im Dreisprung der Altersklasse U20 mit 10,99 Metern zu
überzeugen.
Essener Staffel (Foto: Nicole vom Hove)
Auch in den Staffeln waren die Essener
Leichtathleten erfolgreich: Die Startgemeinschaft Essen/Ruhr mit Timon Streit, Jonas
Schroeder, Noah Hermanny und Alexander Löper (alle TLV) sicherte sich bei den
Landemeisterschaften des Leichtathletikverbandes Nordrhein in einem packenden
Staffelrennen über 4×200 Meter die Vizemeisterschaft und die Qualifikation für
die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften.
Die 3-mal-1000-Meterstaffel der Männer
ging bei den NRW-Meisterschaften an den Start. Nach krankheitsbedingten
Ausfällen sprangen gleich zwei Jugendliche spontan ein. Und freuten sich in der
Besetzung Till Grommisch, Jakub Jon und Youngster Florian Soddemann (alle TLV)
über 8:17,23 Minuten und Platz vier.
Der Start in die Hallensaison ist den Essener Leichtathleten geglückt. Für die Staffel der Startgemeinschaft Essen/Ruhr geht es am kommenden Wochenende nach Sindelfingen zur DM. Bis dahin soll noch verstärkt an den Wechseln gearbeitet werden, um in Sindelfingen mit einer guten Zeit zu überzeugen.
Im Rahmen des Crosslaufes am 16.12.18 im Werdener Löwental wurden auch die Essener Stadtmeisterschaften in den Klassen U 12, U 14 und U 16 ausgerichtet.
Die angetretenen Athleten konnten mit Fug und Recht sagen:
„Wir haben an einem richtigen Crosslauf teilgenommen“.
Nachdem in den letzten Tagen der Regen die Strecke etwas aufweichte, kam am Veranstaltungstag noch der erste Schnee hinzu.
Die zwölf zu vergebenen Titel gingen an sechs Vereine.
Ben Armbruster, Hiba Aberkan, Viktor Plümacher, Klara Höffelmann ( alle Tusem ), Nils van Beers, Noel Schlegel ( beide LT Stoppenberg ) Lina Pfundner, Mischa Jesse ( beide Werdener Turnerbund ), Florian Soddemann, Leonie Strünck ( TLV Germania Überruhr ), Leonhard Komp ( MTG Horst ) und Marie Tornau ( Altenessener TV ).
Vielen Dank an die vielen Helfer vom Werdener Turnerbund (Ausrichter der Veranstaltunge) und an die Wolfgang Reiniger Leichtathletik Stiftung, die die Stadtmeisterschaften unterstützten.
Der kleine Ort Sonsbeck, unweit der niederländischen Grenze gelegen, war Austragungsort der Landesmeisterschaften im Crosslauf im Jahr 2018, bei Regen und teils stürmischem Wind war das flache Geläuf teilweise doch anspruchsvoll zu laufen.
Die Essener Läuferinnen und Läufer zeigten sich dabei in guter Form, holten vier Titel und eine Bronze-Medaille: In der männlichen Jugend U20 war Till Grommisch (TLV Germania Überruhr) das Maß aller Dinge. Der 19-jährige Dilldorfer siegte überlegen mit 55 Sekunden Vorsprung. Er zeigte sich damit auf einem guten Weg mit Blick auf die Deutschen 10000m-Meisterschaften, die im kommenden Jahr im heimischen Stadion „Am Hallo“ ausgetragen werden. Dort wird man sicher auch einige Essener Senioren sehen. In Sonsbeck siegten Fabian Dichans (Ayyo-Team Essen, M35) über 9200 m, Philippe Abraham (LAC THG Kettwig, M40) über 4550 m und Silke Niehues (TUSEM Essen) über 3050 m. Auch im Nachwuchsbereich muss man sich in der Essener Läuferszene keine Sorgen machen, denn mehrere U16-Athleten liefen unter die TOP8. Für das beste Resultat sorgte hier durchaus überraschend Florian Soddemann (TLV Germania Überruhr), der in der M15 über 3050 m die Bronze-Medaille gewann und sich damit gut aufgelegt für die anstehende Wintersaison präsentierte.
(Von links nach rechts: Till Grommisch, Florian Soddemann, Philippe Abraham)
Die Meisterschaften in diesen Teamwettbewerben fanden am letzten Sonntag in Essen „Am Hallo“ statt. Als örtlicher Ausrichter stellte sich der Werdener Turnerbund zur Verfügung, der Förderverein organisierte das Catering und wurde von einigen Mitgliedern von Essener Leichtathletikvereinen tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Unterstützung.
Mit neun von neununddreißig qualifizierten Teams war die Essener Leichtathletik gut vertreten. Startgemeinschaft Essen/Ruhr ( MTG Horst, TLV Germania Überruhr, Werdener Turnerbund ) mit sechs, Startgemeinschaft Essen ( Altenessener TV, LAC THG Kettwig, Tusem Essen) mit zwei und Tusem mit einem Team.
Auf das Treppchen ( Platz 3 ) schafften es die Jungen U 16 und U 18 der StG Essen/Ruhr. Tusem kam bei den jungen Damen der U 18 auf Platz vier vor der StG Essen/Ruhr.
Die Teams der StG Essen/Ruhr fuhren bei der U 14 ( Mädchen sowie Jungen ) zwei sechste Plätze ein und die U 16 Mädchen wurden Siebte. In dieser Klasse rangierte das Team der StG Essen auf Platz sechs. Die gleichaltrigen Herren wurden Siebte.
Im Rahmen dieser LVN – Teamfinals wurden drei junge Nachwuchsathleten mit einem kleinen Preis vom Vorstand des Fördervereins ausgezeichnet.
Viktoria Heising, Noah Herrmanny und Timon Streit ( alle TLV Germania Überruhr ) zeigten in der Saison tolle Leistungen und wurden mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der W/M 15 belohnt. Alle erreichten hier die Finals.
Timon erkämpfte sich im Hochsprung sogar die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächste Saison in der U 18 Klasse.