Kugelstoßerin (Bild: Bruno Krüger)

Werfertag 2025

Eine gute Teilnehmerresonanz hatte der Werfertag im Sportpark Am Hallo aufzuweisen. Junge Athletinnen und Athleten aus vielen Essener Vereinen, Nachbarstädten und dem Rheinland nahmen an dieser Veranstaltung teil. Ausrichter war, wie in jedem Jahr, der LT Stoppenberg, der diese mit seinen ehrenamtlichen Helfern bravourös über die Bühne brachte. Ausgeschrieben waren die Disziplinen Kugel, Diskus und Speer, wo es gute Ergebnisse in allen Altersklassen gab.

Hendrik Hardt und Niklas Schwittay (Bild: Bruno Krüger)
Hendrik Hardt und Niklas Schwittay (Bild: Bruno Krüger)

Bester Essener war hier der 17Jährige Hendrik Hardt vom Werdener Turnerbund, der bei allen 3 Disziplinen glänzte. Beim Speerwurf gab es Platz 1 mit der Weite von 38,66 m. Den Diskus schleuderte er auf 34,60 m und somit auf Rang 1. Einen 2. Platz erzielte er beim Kugelstoß mit 10,28 m. Von der LT Stoppenberg zeigte die 15Jährige Zoe Krimphoff  Werfertalent.  Die BMV-Schülerin beendete den Speerwurf mit dem 1. Rang und geworfenen 23,49 m. Jeweils Platz 2 gab es beim Kugelstoß und Diskuswurf mit den Weiten von 21,11 m und 10,02 m.

Zoe Krimphoff (Bild: Bruno Krüger)
Zoe Krimphoff (Bild: Bruno Krüger)

Weitere gute Essener Ergebnisse:

Männer – Kugel: 1. Benedikt Adams, MTG Horst, 8,64 m, 2. Marc Benedikt Spieß, SG Essen-Schönebeck, 7,76 m;  Diskus: 4. Niklas Schwittay, LT Stoppenberg, 37,63 m; Speer: 1. Benedikt Adams, MTG Horst, 39,18 m, 2. Marc Benedikt Spieß, SG Essen-Schönebeck, 28,51 m

Frauen –  Kugel: 2. Franziska Adams, MTG Horst, 6,55 m; Speer: 2. Franziska Adams, 22,95 m

Männl. Jugend – U 16 – Kugel: 3. Emil Shabon, TLV Germania Überruhr, 6,93 m; Speer: 3. Raphael Badiou Bleck, WTB, 32,30 m;

U16/14 – Kugel: 2. Felix Rümker, MTG Horst, 7,63 m; Diskus: 1. Felix Rüenauver, TLV Germania Überruhr, 23,06 m, 3. Felix Rümker, MTG Horst, 19,59 m; Speer: 2. Felix Rümker, MTG, 25,92 m, 3. Felix Rüenauver, TLV, 24,15 m

U20: Diskus: 2. Till van Beers, LT Stoppenberg, 17,59 m; Speer, 1. Yannik Dams, ATV, 15,66 m

M50:  Kugel: 2. Jörg Koch, 10,22 m, Diskus: 2. Jörg Koch, 33,08  Kettwiger SV, 10,22 m

M75: Diskus: 1. Günther Bergmann, DJK LC Assindia, 23,41 m

Weibl. Jugend – U 16 – Kugel: 1. Lara Terlinden, SG Essen-Schönebeck, 9,28 m,  2. Louisa Eisinger, LT Stoppenberg, 8,64 m, 4. Ronja Heppekausen, WTB, 8,15 m

U16/14 – Speer: 1. Louisa Eisinger, LT Stoppenberg, 22,59 m, 2. Ronja Heppekausen, WTB, 21,38 m, 3. Ceyda David, LT Stoppenberg, 21,16 m, 4. Lara Terlinden, SG Essen-Schönebeck, 20,39 m

U14 – Kugel: 1. Johanna Roth, 6,66 m, 2. Lotta Edlauer, 6,05, 4. Nele Eckendorf, 4,46 m (alle MTG); Speer: 1. Greta Hahn, WTB, 21,42, 3. Johanna Roth, MTG, 15,96 m, 4. Lotta Edlauer, MTG, 15,33 m

U18 – Kugel: 4. Anna Dorothea Spieß, SG Schönebeck, 8,92 m, Speer: 2. Juliana Hasenbeck, SG Schönebeck, 21,00 m, 3. Anna Dorothea, SG Schönebeck, 18,39 m, 4. Vera Shevyerev, ATV, 17,93 m

U20 – Kugel: 3. Julia Menden, 8,65 m, Diskus: 3. Julia Menden, 21,37 m, Speer: 3. Julia Menden, 27,32 m,  ATV

Text: Bruno Krüger

Anna Maria Hiegemann (Bild: Bruno Krüger)

Platz 1 für Hiegemann!

Beim Langlauf-Meeting in Oelde am letzten März-Wochenende gab es für die 30-Jährige Psychotherapeutin Anna Maria Hiegemann von der LT Stoppenberg über die 5.000-Laufdistanz eine neue persönliche Bestzeit. Bei diesem Lauf überquerte sie als Erste die Ziellinie in 16:58,20 Minuten und lief somit erstmals unter 17 Minuten.  Grundlagen für diese Leistung sind 7 bis 8 Mal hartes Training die Woche. Das Wochenpensum beträgt dabei zwischen 70 und 80 km.  „In der jetzigen Form“, strahlte Hiegemann im Interview, „ist in meinem Sport noch Luft nach oben“.    

Text: Bruno Krüger

Bruno Krüger (BIld: privat)

Essener Urgestein wird 75 Jahre alt

Bruno Krüger feiert seinen 75sten Geburtstag heute auf seiner Lieblingsinsel Mallorca.

Einst als Mittel-und Langstreckler für Essener Vereine unterwegs, musste er krankheitsbedingt kürzer treten. Er erkannte dann aber seine Neigung zum Berichterstatter sportlicher Veranstaltungen. So ist er seit vielen Jahren als Pressewart tätig. Er hatte diese Position sowohl beim damaligen Kreis Essen als auch bei der DJK LC Assindia. Zur Zeit ist er einer der wenigen Leute, die auf unserer Essener Leichtathletikplattform beim Förderverein Berichte beisteuern. Wir Essener Leichtathleten wünschen uns, dass er das auch noch lange Zeit ausführen kann.

Für heute wünschen wir ihm eine tolle Geburtstagsparty auf Mallorca und gute Gesundheit für zumindest die nächsten 365 Tage.

Für die Essener Leichtathleten

Knut Jendruck als Spartenleiter

Geburtstagsbild (c) Pixabay

Gertrud Komhard wird 75

Ihr Eintritt in die Welt der Leichtathletik – mit der sie nie vorher etwas zu tun hatte –

war eigentlich rein zufällig. Die damalige LAV Erdgas suchte eine Bürokraft und fand

Gertrud Komhard

Sie entwickelte dann eine Leidenschaft mit unserer schönen Sportart.

Gertrud übernahm die verschiedensten Aufgaben. Im Leichtathletikkreis wurde sie alsbald Kassiererin, im Wettkampfbüro bei Sportfesten bediente sie die EDV, organisierte das Catering, für die Organisierung des Onkolaufs trat sie als Kassiererin im Onko e.V. auf, wurde Geschäftsführerin beim Förderverein der Essener Leichtathleten, ist die zuständige Person für Ehrungen bei Sportfesten der Region Mitte im LVN.

Fakt ist, sie hat eine Menge ihrer Lebenszeit dem Sport gewidmet und das immer mit voller Überzeugung und Herzensgüte.

Am 21.2.2025 erreicht sie nun das 75ste Lebensjahr.

Die Essener Leichtathleten übersenden Glückwünsche verbunden mit dem Dank für ihre unermüdliche Arbeit. Gute Gesundheit und ein harmonisches, zufriedenes Leben für die nächsten Jahre.

Knut Jendruck im Namen aller Essener Leichtathleten

Regio-Meisterschaften Düsseldorf

Dass die Essener Leichtathletik im Aufwind ist, zeigen die Resultate bei den Regional-Hallenmeisterschaften, die kürzlich in Düsseldorf stattfanden. In den großen Starterfeldern konnte man sich gut behaupten. Besonders ist hier Sophie Ritter vom Werdener Turnerbund zu erwähnen. Die junge Sprinterin, Jahrgang 2007, knackte die 25-Sekunden-Marke über 200 m   in sehr guten 24,99 Sek. Beim  60m-Sprint war sie erfolgreich mit 7,71 Sek. Für beide Läufe bedeutete dies Platz 1. Diese Leistungen sind auch die Fahrkarte zu den Deutschen Hallenmeisterschaften, die Mitte Februar in Dortmund stattfinden. Einen Sahnetag erwischte Anna-Maria Hiegemann, LT Stoppenberg beim 1.500-Meterlauf der Frauen. Anna siegte vor der Konkurrenz in neuer persönlicher Bestzeit in 4:41,16 Minuten.  

Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)
Archivbild: Noah Hermanny (Foto: Finn-Ole Nilsson)

Weitere Sieger: M10 – 50 m: Emil Hoffmann, DJK Heisingen, 8,03 Sek. – W11 – 800 m: Selena Pozza, LT Stoppenberg, 2:31,96 Min. – U18 – 400 m:  Antonia Geers, TLV Germania Überruhr,  62,78 Sek., – Frauen – 400 m: Verena Schmitter, TLV Germania Überruhr, 58,54 Sek. – Männer – 50m Hürden: Yannik Wordazak, TLV Germania Überruhr, 8,62 Sek., 200 m: Noah Felix Herrmanny, TLV Germania Überruhr, 23,16 Sek., 3.000 m: Florian Koch, Werdener Turnerbund, 9:32,95 Min.

Text: Bruno Krüger     

Gute Platzierungen für Essener Leichtathleten in Leverkusen

Am letzten Januar-Wochenende (25. und 26. Januar) fanden in der Leichtathletik-Halle am Leverkusener Manfort-Stadion die Nordrhein-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften statt. Ausgeschrieben war diese Veranstaltung für die Altersklassen U18, U20, Männer und Frauen. Viele Essener Leichtathleten aus verschiedenen Vereinen kehrten mit Gold, Silber, Bronze und weiteren guten Platzierungen nach Essen zurück. So gelang Hendrik Hardt, WTB, männl. Jugend U20, beim Diskuswurf der goldene Wurf mit 34,96 Metern und holte somit den Nordrhein-Meistertitel.

Weiterhin in guter Form präsentierte sich Anna Maria Hiegemann, LT Stoppenberg, beim 3.000-Meter-Lauf. Hiegemann (Frauenklasse) lief zum ersten Mal diese Distanz unter 10 Minuten und heraus sprang Platz 5 in 9:56,48 Minuten. Den Hochsprung der Männer beendete Thomas Hasenbeck, SG Essen-Schönebeck mit Rang 6 und der guten Höhe von 1,86 m. Silber gab es im Weitsprung der Männer für Lukas Joszko (ELV) mit der Weite von 6,79 m.

Archivbild: Anna Maria Hiegemann (Bild: Rolf Bednarzik)

Weitere gute Essener Ergebnisse:

Männer U18 – 60 m Hürden: 7. Bruno von der Heydt, 8,89 Sek.; Männer – 60 m Hürden: 3. Yannik Wodarczak, 8,54 Sek., 4. Noah Felix Herrmanny, 8,67 Sek., alle TLV Germania Überruhr; Männer U 20 – Speerwurf, 6. Hendrik Hardt, WTB, 36,97 m;   Männer U18 – Dreisprung:  2. Raphael Badiou Bleek, WTB, 10,89 m; Frauen – 3.000 m:  14. Lena Melsa, LT Stoppenberg, 11:36,31 Min. (PB);  Frauen U20 –  Dreisprung: 3. Leonie Rotterdam, WTB, 10,88 m; U18:  Kugel: 9. Zoe Krimphoff, LT Stoppenberg, 9,68 m; U20- Hochsprung: 5. Alexa Rademacher, SG Essen-Schönebeck, 1,63 m, 6. Leonie Rotterdam, WTB, 1,60 m; U18 – Hochsprung: 3. Anna-Dorothea Spieß, SG Essen-Schönebeck, 1,60 m, 9. Lena Castell, WTB, 1,55 m; U20 –  400 m: 3. Nils van Beers, LT Stoppenberg, 55,77 Sek.; U18 – Speer: 6. Julian Lefter, TLV Germ. Überruhr, 29,54 m; U20 – 9.Hendrik Hardt, WTB, 5,53 m;  Männer – Diskus: 5. Niklas Schwittay, LT Stoppenberg, 35,54 m, 7. Niklas Joszko, ELV, 34,53 m; Speer: 6. Marc Benedikt, SG Essen-Schönebeck, 30,15 m; U20 – Kugelstoß: 6. Hendrik Hardt, WTB, 10,97 m; U18 – Weitsprung: 2. Bruno von der Heydt, TLV Germ. Überruhr, 6,54 m; Männer – Hochsprung: 10. Hendrik Hardt, WTB, 1,70; U18 –Hochsprung: 5. Julian Lefter, TLV Germ. Überruhr, 1,70; U20 – 60 m: 8. Maria Ruppel, WTB, 8,41 Sek.; U18 – 400 m: 4. Antonia Geers, TLV Germ. Überruhr, 62,03 Sek.;   U20 – 2. Verena Schmitter, TLV Germ. Überruhr, 57,54 Sek.; U18 – 4 x 200 m (weibl): 4. Stg. Essen-Ruhr (Pirsig, Kunkel, Behnke, Geers)  1:49,64 Min.; Speer: 11. Zoe Krimphoff, LT Stoppenberg, 25,43 m;  Weitsprung: 5. Wilhelmine Behnke, WTB, 5,12 m, 10. Linn Maya Pirsig, WTB, 4,83 m

Text: Bruno Krüger     

Titelsammler Klaus Urbschat wird 75! 

Das ehemalige Langstrecken-Ass Klaus Urbschat, zuletzt für den Werdener Turnerbund startend und in Essen-Stoppenberg wohnend, vollendet am 24. Januar sein 75. Lebensjahr bei entsprechend guter Gesundheit.

Dazu wäre es beinahe nicht gekommen. Im September des Jahres 2011 kam es zu einem Drama bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Oelde, dabei erlitt er nach einem Wettkampf einen akuten arteriellen Gefäßverschluss im linken Bein. Nach einer Not-OP im Essener Krupp-Krankenhaus retteten damals die Ärzte sein Leben.

Seine Läuferkarriere begann Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Essener Stadtwald lernte er damals beim Laufen Manfred Bressel kennen, der selbst ein hervorragender Marathonläufer war und ihm wertvolle Tipps gab. Bald folgte der erste Laufwettbewerb und die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.

Klaus Urbschat (Bild: privat)
Klaus Urbschat (Bild: privat)

Seine beste Zeit hatte der bundesweit bekannte Athlet in den Jahren 1997 bis 2006. In dieser Zeit gewann Urbschat auf den Laufstrecken 5.000 und 10.000 m sowie im Halbmarathon 13 (!)  deutsche Meistertitel bei Senioren-Meisterschaften. Absolutes Highlight seiner Laufbahn war der Weltmeistertitel beim Halbmarathon im Jahre 2000 in Valladolid, Spanien. Damals, als 50-Jähriger, lief er diese Distanz in ausgezeichneten 1:12,14 Stunden. Ebenfalls Gold sicherte er sich bei den Europa-Meisterschaften 1997 in Den Haag, Niederlande, in der Laufdisziplin Halbmarathon in 1:10,45 Std. Im Jahre 2003 gab es noch einmal einen Euro-Titel, dieses Mal über die 10.000-Meter-Strecke in 34:10 Min.

Heute legt der Familienmensch Urbschat weiterhin viel Wert auf Bewegung, d.h. Spaziergänge, Urlaub mit seiner Familie in Dänemark oder als Zuschauer, wie zuletzt beim Essener Silvesterlauf, um das ihm vertraute Ambiente  zu genießen.   

(Text: Bruno Krüger)

Start des Bambini-Laufs (Bild: Bruno Krüger)

26. Silvesterlauf auf Zollverein

Eine rundum gelungene Veranstaltung war der 26. Silvesterlauf auf dem weitläufigen Gelände des UNESCO Weltkulturerbes Zeche und Kokerei Zollverein, zu der das Team Essen 99 eingeladen hatte. Über 730 Teilnehmer konnte der unverwüstliche Cheforganisator Ernst-Peter Berghaus bei den  verschiedenen Läufen begrüßen. Für musikalische Untermalung sorgte in diesem Jahr die Band „Zebras“ aus Wachtendonk, die mächtig Stimmung machten.

Gute Laufleistungen gab es derweil bei den verschiedenen Läufen zu bestaunen. Schnell unterwegs  beim 5-Kilometerlauf war Lukas Kagermeier, Styrumer TV, der in 15,38 Min. durchs Ziel in Halle 5 huschte und somit den 1. Platz erreichte. Bald dahinter folgte Luca Melsa, LT Stoppenberg, der 16,22 Min. brauchte. Das Essener Lauftalent der U18 hat sich im neuen Jahr aber der TSV Bayer 04 Leverkusen angeschlossen und verlässt somit Essen. Die Konkurrenz der Frauen beherrschte Lena Sang, Ayyo Team Essen, die nach 18,08 Min. einlief.

Start über 10 km, vorne re. mit der Start-Nr. 71 die Favoritin Joleen Gedwart, Ayyo Team Essen (Bild: Bruno Krüger)
Start über 10 km, vorne re. mit der Start-Nr. 71 die Favoritin Joleen Gedwart, Ayyo Team Essen (Bild: Bruno Krüger)

Einen 2. Mülheimer Sieg gab es beim 10,4-Kilometerlauf. Hier war Nico Schneider, Styrumer TV, mit 33,08 Minuten erfolgreich. Den 2. Rang erreichte David Sudowe, Team Essen 99, in guten 34,20 Minuten. Einen Superlauf legte einmal mehr Joleen Gedwart, Ayyo Team Essen, hin. Gedwart, AK W30, war 37,51 Min. über die schwierige Strecke mit vielen Ecken und Kanten der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Weitere, gute Ergebnisse der Essener Teilnehmer: 

 5. KM / Frauen: 3. Jana Geldermann (WHK), Ayyo Team, 18,49 Min., 6. Lena Melsa (U18), LT Stoppenberg, 20,10 Min.; Männer: 4. Dennis Florian (M40), LT Stoppenberg, 17:38 Min., 6. Nils van Beers (U18), LT Stoppenberg, 18,06 Min., 11. Arie Bethke (U20), Team 99, 19,02 Min., 12. Christian Trippe (M40), ebenfalls Team 99, 19,06 Min.     

10,4 KM / Frauen: 9. Claudia Mordas (W55), TuSEM Essen, 45,30 Min. , 14. Jutta Böttcher (W50), 50:53 Min., 16. Anja Gelbarth (W50), 51,08 Min.,  17. Dagmara Wysocka (W40), 51,23 Min., alle LT Starlight Team;  Männer:  5. Oliver Christeleit (M45), Team Essen 99, 36,01 Min., 9. Andreas Sprott (M35), Ayyo Team, 38,22 Min., 10. Tyll Jakoby (M30), 38,44 Min.,  12. Daniel Reinke(MHK), Team Essen 99, 39,17 Min.,beide TeamEssen 99, 14. Felix Meurer (M30), 39,32 Min., 15. Alexander Klein (MHK), 39,56 Min., beide TRC Essen 84.

Text: Bruno Krüger

46. Herner Silvesterlauf

Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der 46. Herner Silvesterlauf, der über das Gelände des Gysenbergparks verlief.  Bester Essener war hier Matthias Graute vom Ayyo Team Essen über die 10km-Strecke. Im Gesamteinlauf wurde Graute Dritter von 449 Teilnehmern in 36:16 Minuten. In seiner Altersklasse M40 wurde er mit dieser Zeit Sieger. Sportlich unterwegs war Jan Jendruck vom Essener Förderverein der Leichtathletik mit Sohn David, der in der Bambiniklasse mitlief.

Weitere Essener Ergebnisse: 5 km –  MHK: 7. Adrian Schmidt, Ayyo Team Essen, 22:28 Min.; M35: 7. Jan Jendruck, 27:05 Min.; W50: 2. Andrea von Horn, Tri-Team Essen, 28:13 Min.   

Text: Bruno Krüger