Emilia Rehbein vom LT Stoppenberg hat das Bergfest erfolgreich absolviert.
Die U14-Athletin startete beim Speerwerfen (20,24 m), 75 m (10,48 s),
Kugelstoßen (7,56 m), Diskus (22,67 m) und Hochsprung (1,33 m).
Bis auf das Hochsprungergebnis waren alle anderen Disziplinen Bestmarken.
Viermal wurde Emilia Siegerin, nur im 75m-Lauf ist sie zeitgleich mit der
Ersten als Zweite gewertet .
Besonders erfreulich ist ihr Ergebnis im Kugelstoßen nach der seit 3 Wochen
vorgenommenen Umstellung auf die Drehstoßtechnik .
Neuer Stadtrekord und im Nationalteam
Amelie Dierke vom Werdener Turnerbund durfte auf Einladung vom DLV bei der DLV – Gala in Mannheim starten.
Über 200 m gewann sie ihren Vorlauf gegen internationale Mitstreiter aus Island, Finnland, Norwegen und der Schweiz mit neuer Stadtrekordzeit von 24,28 sek..
Bei ihrem ersten Auftritt im Nationalteam erreichte sie mit der 4 x 100m Staffel hinter Irland den zweiten Platz in 45,18 sek..
Auf dem Bild ist sie im rot/blauen Trikot vom Werdener Turnerbund zu sehen.
(Bericht: Reinhard Lehmann)
Till Grommisch läuft deutliche Norm in Koblenz
Beim Mini-Internationalen, einem traditionsreichen Läuferabend in Koblenz, startete Till Grommisch (TLV Germania Überruhr) erst zum zweiten Mal auf der 5000 m – Distanz. Nachdem der 19-jährige vor zwei Wochen im belgischen Oordegem bereits die Norm für die Deutschen Meisterschaften über 1500 m abgehakt hatte, lief der amtierende NRW-Meister nun 15:17,83 min., unterbot die DM-Norm um knapp 30 Sekunden und schob sich in die TOP10 der Deutschen Bestenliste. Die Deutschen Jugend-Meisterschaften finden am letzten Juli-Wochenende in Rostock statt.
Essener Leichtathletik-Nachwuchs räumt kräftig ab – 13 Medaillen bei den Landesmeisterschaften
Ein großes Aufgebot aus insgesamt sechs Vereinen schickte die Essener Leichtathletik zu den Landesmeisterschaften in den Jugendklassen, die in diesem Jahr bei hohen Temperaturen im Stadion am Löschenhofweg in Krefeld-Uerdingen ausgetragen wurden. Mit insgesamt dreizehn Medaillen konnte der Nachwuchs eines der besten Ergebnisse überhaupt einfahren.
Insgesamt gingen allein sechs Titel nach Essen. Erfolgreichster Titelsammler war hierbei Timon Streit (TLV Germania Überruhr). Der 15-jährige Gymnasiast aus Bedingrade gewann insgesamt drei Titel. Er lief über 300 m in 36,52 sec. zu einer neuen deutschen Jahresbestzeit, konnte sich aber auch über 100 m und im Hochsprung durchsetzen. In allen drei Disziplinen hat Timon bereits die Normen für die Deutschen Meisterschaften im August in Wattenscheid geknackt. Zwei Titel gingen an Amelie Dierke. Die Werdener U20-Athletin hatte im Saisonaufbau mit einer Verletzung zu kämpfen und meldete sich über 100 m in 12,03 sec und 200 m in 24,53 sec bei ihrem zweiten Saison-Wettkampf zurück. Den sechsten Titel sicherte sich Till Grommisch (TLV Germania Überruhr) über 1500 m. In dem Wettkampf, der als Abschlusstraining für das Mini Internationale in Koblenz, wo Till am Mittwoch über 5000 m an den Start gehen wird, gedacht war, genügte dem Bundeskader-Athleten eine schnelle letzte Runde zum Titelgewinn.
Einen sehr starken Eindruck hinterließ in der M15 Noah Felix Herrmanny, der mit deutlicher Bestzeit die Silber-Medaille über 80 m Hürden nach Überruhr holte und auch auf den Langhürden nach einem Fehler an der letzten Hürde nur einem Konkurrenten den Vortritt lassen musste. Seine Trainingspartnerin Viktoria Heising, belegte auf den 300 m Hürden den gleichen Rang und konnte sich auch noch Bronze auf der selben Distanz ohne Hürden sichern. Weitere Silber-Medaillen sicherten sich Johanna Schiller (TUSEM Essen), die über 400 m in der WJ U18 auf 60,83 sec kam und der Altenessener Felix Pellinat als Zweitplatzierter im Diskuswurf der MJ U18 mit 40,98 m.
Die 13. Medaille ging zum Veranstaltungsende an die 4 x 100 m – Staffel der StG Essen/Ruhr in der MJ U16, die mit den Überruhrern Leo Andrich, Timon Streit, Florian Soddemann und Noah Herrmanny nach 47,09 sec. durch das Ziel lief.
Zahlreiche weitere TOP8-Platzierungen und erfreuliche individuelle Ergebnisse rundeten das gelungene Wochenende aus Sicht der Essener Vereine TUSEM Essen, Altenessener TV, SG Schönebeck, MTG Horst Essen, Werdener Turnerbund und TLV Germania Überruhr ab.
(Bericht: Tim Husel)
Yannik Wodarczak läuft in Huizingen zur DM-Norm
Yannik Wodarczak, 19-jähriger Hürdensprinter aus den Reihen des TLV Germania Überruhr, hat eine schwierige Saison-Vorbereitung hinter sich. Der junge Athlet aus Mülheim hatte während des gesamten Saisonaufbaus mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber und seinen Folgen zu kämpfen. Umso erfreulicher nun sein Weg zurück: Beim internationalen Leichtathletik-Meeting im belgischen Huizingen, unweit von Brüssel, lief er in 15,53 sec persönliche Bestzeit über 110 m Hürden und ist somit der dritte Überruhrer Athlet, der eine Norm für die deutschen U23-Meisterschaften, die in drei Wochen in Heilbronn stattfinden, erfüllt. Diese verbleibende Zeit will Yannik nun natürlich weiter in seinen Kampf zurück investieren, um sich bei seinem ersten nationalen Auftritt für einen Essener Verein gut zu präsentieren. Nächste Station ist am kommenden Wochenende das Internationale Meeting in Paderborn.
Erfolgreicher Saisonstart bei der Sparkassengala in Regensburg
Bedingt durch eine längere Verletzung war die Teilnahme bei der DLV Gala in Regensburg für Amelie Dierke der erste Start in der Freiluftsaison.
35 Frauen und Jugendliche der U 20 gingen im Wettstreit um die Finalteilnahme in fünf Vorläufen in die Startlöcher.
Im dritten Vorlauf erzielte Amelie mit 12,06 sek. die Qualifikation für das Finale.
In ihrem Lauf gewann die Norwegerin Ezinne Okparaeba in 11,32 sek..
Im Finale der U 20 konnte sich Amelie noch auf 12,03 sek. verbessern und erzielte damit den sechsten Platz.
Für Amelie war es ein guter Start in die Saison, auch wenn die von ihr gewünschte 11 nicht vor dem Komma stand.
Bei dieser internationalen Gala konnte sie auf jeden Fall weitere Erfahrungen sammeln.
Man hat ja auch nicht jeden Tag Tatjana Pinto (die im Vorlauf 11,11 sek. lief) als Mitstreiterin im Feld.
Mit 12,03 sek. hat Amelie deutlich die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock unterboten.
(Bericht: Reinhard Lehmann)

Amelie Dierke – Werdener Turnerbund
Essener Leichtathleten mit überragendem Ergebnis im Mehrkampf
Wettkampf in Oordegem, Belgien
Hunderte Mittel- und Langstreckler pilgerten am 02. Juni ins belgische Oordegem um bei kühlen, nächtlichen Temperaturen und stimmungsvoller Atmosphäre gute Zeiten zu laufen. Mit dabei waren auch zwei Athleten des TLV Germania Überruhr. Nach dem Sieg bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften vor einigen Wochen war der Till Grommisch, der dem Bundeskader Langstrecke angehört, in ein kleines Tief gefallen, welches nun überwunden scheint. Der 18-jährige lief mit 4:00,28 min über 1500 m fünf Sekunden schneller als es die Norm für die Deutschen Jugend-Meisterschaften, welche Ende Juli in Rostock stattfinden, verlangt und kann somit nun weiter an seiner Leistungs-entwicklung arbeiten. Mitte Juni soll dann in Koblenz die Norm über 5000 m folgen. Kevin Pilgrim lief über 800 m zur Saison-Bestzeit.
Bereits am Donnerstag hatte Remo Cagliesi gleich im ersten Saison-Wettkampf im Hochsprung mit 2,03 m die Normen für die U23-DM und die Deutschen Meisterschaften der Männer abgehakt.
(Bericht: Tim Husel)
Kevin Pilgrim und Till Grommisch
Jakob Kolodziej springt mit Bestleistung zu den Deutschen Meisterschaften
Die Kurpfalz-Gala im hessischen Weinheim war auch im Jahr 2018 wieder hervorragend besucht. Ein Dutzend deutscher Leichtathleten nutzte die hervorragenden Bedingungen im Sepp-Herberger-Stadion und übertraf die Normen für die Leichtathletik- Europameisterschaften in Berlin.
Auch Jakob Kolodziej, der seit diesem Jahr für den TLV Germania Überruhr startet, nachdem er bereits seit 2017 dort trainiert, wusste zu überzeugen: Der 19-jährige Hochspringer steigerte seine persönliche Bestleistung von 2,02 m um vier Zentimeter auf 2,06 m. Mit dieser Leistung darf er nun für die nationalen U23-Titelkämpfe in Heilbronn planen, die in fünf Wochen stattfinden. Im Anschluss versuchte sich Jakob auch an der DM-Norm der Männer, riss die 2,10 m aber noch knapp. Nächste Station seiner Saison ist der Tag der Überflieger am 31.Mai auf der heimischen Bezirkssportanlage Überruhr.
(Bericht: Tim Husel)
Regionsmeisterschaften
Die Regionsmeisterschaften der Frauen/Männer/U 18 wurden vom Werdener Turnerbund am Hallo
ausgerichtet. Das Catering übernahm Helfer des Fördervereins der Essener Leichtathletik.
ca. 50 Kampfrichter und Helfer haben für eine gelungene Durchführung gesorgt.
Einen herzlichen Dank an an alle Mithelfenden und die Vereine, die diese Meisterschaft tatkräftig
unterstützt haben.
Knut Jendruck