Yannik Wodarczak, 19-jähriger Hürdensprinter aus den Reihen des TLV Germania Überruhr, hat eine schwierige Saison-Vorbereitung hinter sich. Der junge Athlet aus Mülheim hatte während des gesamten Saisonaufbaus mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber und seinen Folgen zu kämpfen. Umso erfreulicher nun sein Weg zurück: Beim internationalen Leichtathletik-Meeting im belgischen Huizingen, unweit von Brüssel, lief er in 15,53 sec persönliche Bestzeit über 110 m Hürden und ist somit der dritte Überruhrer Athlet, der eine Norm für die deutschen U23-Meisterschaften, die in drei Wochen in Heilbronn stattfinden, erfüllt. Diese verbleibende Zeit will Yannik nun natürlich weiter in seinen Kampf zurück investieren, um sich bei seinem ersten nationalen Auftritt für einen Essener Verein gut zu präsentieren. Nächste Station ist am kommenden Wochenende das Internationale Meeting in Paderborn.
Erfolgreicher Saisonstart bei der Sparkassengala in Regensburg
Bedingt durch eine längere Verletzung war die Teilnahme bei der DLV Gala in Regensburg für Amelie Dierke der erste Start in der Freiluftsaison.
35 Frauen und Jugendliche der U 20 gingen im Wettstreit um die Finalteilnahme in fünf Vorläufen in die Startlöcher.
Im dritten Vorlauf erzielte Amelie mit 12,06 sek. die Qualifikation für das Finale.
In ihrem Lauf gewann die Norwegerin Ezinne Okparaeba in 11,32 sek..
Im Finale der U 20 konnte sich Amelie noch auf 12,03 sek. verbessern und erzielte damit den sechsten Platz.
Für Amelie war es ein guter Start in die Saison, auch wenn die von ihr gewünschte 11 nicht vor dem Komma stand.
Bei dieser internationalen Gala konnte sie auf jeden Fall weitere Erfahrungen sammeln.
Man hat ja auch nicht jeden Tag Tatjana Pinto (die im Vorlauf 11,11 sek. lief) als Mitstreiterin im Feld.
Mit 12,03 sek. hat Amelie deutlich die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock unterboten.
(Bericht: Reinhard Lehmann)

Amelie Dierke – Werdener Turnerbund
Essener Leichtathleten mit überragendem Ergebnis im Mehrkampf
Wettkampf in Oordegem, Belgien
Hunderte Mittel- und Langstreckler pilgerten am 02. Juni ins belgische Oordegem um bei kühlen, nächtlichen Temperaturen und stimmungsvoller Atmosphäre gute Zeiten zu laufen. Mit dabei waren auch zwei Athleten des TLV Germania Überruhr. Nach dem Sieg bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften vor einigen Wochen war der Till Grommisch, der dem Bundeskader Langstrecke angehört, in ein kleines Tief gefallen, welches nun überwunden scheint. Der 18-jährige lief mit 4:00,28 min über 1500 m fünf Sekunden schneller als es die Norm für die Deutschen Jugend-Meisterschaften, welche Ende Juli in Rostock stattfinden, verlangt und kann somit nun weiter an seiner Leistungs-entwicklung arbeiten. Mitte Juni soll dann in Koblenz die Norm über 5000 m folgen. Kevin Pilgrim lief über 800 m zur Saison-Bestzeit.
Bereits am Donnerstag hatte Remo Cagliesi gleich im ersten Saison-Wettkampf im Hochsprung mit 2,03 m die Normen für die U23-DM und die Deutschen Meisterschaften der Männer abgehakt.
(Bericht: Tim Husel)
Kevin Pilgrim und Till Grommisch
Jakob Kolodziej springt mit Bestleistung zu den Deutschen Meisterschaften
Die Kurpfalz-Gala im hessischen Weinheim war auch im Jahr 2018 wieder hervorragend besucht. Ein Dutzend deutscher Leichtathleten nutzte die hervorragenden Bedingungen im Sepp-Herberger-Stadion und übertraf die Normen für die Leichtathletik- Europameisterschaften in Berlin.
Auch Jakob Kolodziej, der seit diesem Jahr für den TLV Germania Überruhr startet, nachdem er bereits seit 2017 dort trainiert, wusste zu überzeugen: Der 19-jährige Hochspringer steigerte seine persönliche Bestleistung von 2,02 m um vier Zentimeter auf 2,06 m. Mit dieser Leistung darf er nun für die nationalen U23-Titelkämpfe in Heilbronn planen, die in fünf Wochen stattfinden. Im Anschluss versuchte sich Jakob auch an der DM-Norm der Männer, riss die 2,10 m aber noch knapp. Nächste Station seiner Saison ist der Tag der Überflieger am 31.Mai auf der heimischen Bezirkssportanlage Überruhr.
(Bericht: Tim Husel)
Regionsmeisterschaften
Die Regionsmeisterschaften der Frauen/Männer/U 18 wurden vom Werdener Turnerbund am Hallo
ausgerichtet. Das Catering übernahm Helfer des Fördervereins der Essener Leichtathletik.
ca. 50 Kampfrichter und Helfer haben für eine gelungene Durchführung gesorgt.
Einen herzlichen Dank an an alle Mithelfenden und die Vereine, die diese Meisterschaft tatkräftig
unterstützt haben.
Knut Jendruck
Riesenandrang “Am Hallo”
Zu einer Mammutveranstaltung, die den Ausrichter an die Grenzen seiner Kapazitäten brachte, wurde das diesjährige Himmelfahrtssportfest des TLV Germania Überruhr im Sportpark “Am Hallo”. Grund dafür war die Tatsache, dass neben den Stadtmeisterschaften in vielen Disziplinen auch noch die Regionsmeisterschaften in der U16 der neugeschaffenen Region Mitte des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein in den Wettkampf integriert wurden.
Kern der Veranstaltung sind die Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche bis zur W/M 15, was natürlich auch in diesem Jahr so blieb. Einzig im Dreisprung waren auch ältere Athletinnen und Athleten startberechtigt.
Dies nutzte Ton Drange (MJ U20), der als bester aller Dreispringer zu einem neuen Vereinsrekord von 12,23m sprang.
Darüberhinaus glänzten Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen mit teils herausragenden Leistungen: Julia Holzmann (TV Ratingen) siegte in der W15 über die 80m Hürden in 12,70 Sek., Tessa Srumf (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) lief die 300m in derselben Altersklasse in 41,92 Sek.
und Luke Zenker (ART Düsseldorf) warf den Diskus in der M15 auf 43,72m. Vom TLV Germania Überruhr brillierte Timon Streit (ebenfalls M15), der sich im Hochsprung auf 1,86m steigerte.
Bei den schon erwähnten Regionsmeisterschaften erreichte die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit 7 Titeln die meisten, gefolgt vom TLV Germania Überruhr und ART bzw. ASC Düsseldorf. Auf der Stadtebene lag mit 20 Meisterschaften klar der Veranstalter in Front, der TUSEM Essen und das LT Stoppenberg rangierten mit jeweils 9 Meisterschaften dahinter.
Eingebettet in die Veranstaltung war Der schnellste 1000er im Pott!, der auch mit zahlreichen starken Essener Läuferinnen und Läufern besetzt war. So siegte bei den Frauen Felicitas Vielhaber (TUSEM Essen), bester Senior war Stefan Heidersdorf (Essener LV), nur bei den Männern ging der Sieg in eine Nachbarstadt: Julius Zachow (USC Bochum) setzte sich hier durch.
(Bericht: Markus Döring)
Ergebnisse der Regionsmeisterschaften U 18 am 13.05.2018
Hier findet ihr die Ergebnisse des gestrigen Sportfests, das vom Werdener Turnerbund ausgerichtet wurde: Download
Zwei weitere DM-Qualifikationen für Überruhrer Leichtathleten
Die Bahneröffnung „LAZ Opening“ des Leichtathletikzentrums Wuppertal am Maifeiertag war geprägt von wechselnden Winden und unsicherem Wetter. Ins Teilnehmerfeld hatten sich zahlreiche Essener Athleten aus den Reihen des Essener LV und des TLV Germania Überruhr gemischt, die einen sehr guten Eindruck hinterließen: Allen voran Timon Streit (TLV Germania Überruhr). Der 15-jährige aus Bedingrade verbesserte sich über 100 m um mehr als eine halbe Sekunde und konnte in 11,71 sec direkt im ersten Saisonrennen die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften abhaken. Schon zuvor gab es aus Überruhrer Sicht eine DM-Norm zu vermelden: Die 4 x 100 m-Staffel der männlichen Jugend U16 lief, für die Startgemeinschaft Essen-Ruhr antretend, in 46,82 sec durch das Ziel. Leo Andrich hatte am Start ordentlich Dampf gemacht und übergab nach einem vorsichtigen Wechsel auf der Gegengeraden auf Timon Streit, der eine deutliche Führung herauslief. Nach nahezu optimalem Wechsel konnte Florian Soddemann mit einem wirklich guten Kurvenlauf auf Schlussläufer Noah Herrmanny übergeben. Dieser trotzte dem Gegenwind und brachte das Staffelholz schneller ins Ziel als es die mitgereisten Trainer und Eltern geglaubt hatten. Binnen fünf Tagen haben somit inklusive der Langhürdlerin Viktoria Heising fünf Athleten das Ticket für die Titelkämpfe in Wattenscheid sicher und man darf gespannt sein, wer in den nächsten Wochen noch nachzieht.
(Text: Tim Husel)
U 14 Teams für das Nordrhein-Finale qualifiziert
Beim Qualifikationswettkampf der Region Mitte konnte sich das Mädchen- sowie das Jungenteam
der Startgemeinschaft Essen / Ruhr ( MTG Horst, TLV Germania Überruhr, Werdener Turnerbund) als
Dritte für das Finale im September qualifizieren. Weiterlesen